Freitag, 31. Januar 2014

Bathmelts

Hallo ihr Lieben

Heute zeige ich euch wie man Badepralinen macht. Ich habe ja bereits HIER Badekugeln gemacht, welche zum Anbeissen aussahen. Aber diese Badepralinen topen das Ganze noch mal, wie ich finde. Sie sehen wirklich zum anbeissen aus. Im Vergleich zu den Badekugeln sind die Badepralinen reichhaltiger, also genau das Richtige für kalte Tage wie wir sie grad haben. Ich habe wieder verschiedene gemacht. Nicht nur in der Deko, sondern auch im Duft. Dafür habe ich wieder eine Grundmasse hergestellt und dann portionsweise, ein ätherisches Öl reingemischt. Unten habe ich euch das Rezept. Sie sind noch leichter herzustellen als die Badekugeln, drum auch etwas, was man mit Kindern gut machen kann. Und als Geschenk oder kleines Mitbringsel auch sehr schön.




Neroli und Lilie



Musk



Iris



türkische Rose





Grundrezept: (reicht für ca 20-25 Pralinen je nach Grösse)

300g Kakaobutter
100g Sheabutter
250g Natron
125g Vollmilchpulver


Optional:

ätherisches Öl
Zuckerstreusel, Blüten etc.

Sheabutter und Kakaobutter sanft im Wasserbad schmeluzen (soll nicht zu heiss werden) Natron und Milchpulver beigeben und das ganze gut verrühren. Danach ätherisches Öl nach Wahl beimischen. Das ganze in Pralinenformen giessen und erstarren lassen. Danach könnt Ihr nach belieben dekorieren.


Passend zum bevorstehenden Valentinstag habe ich noch kleine Herzpralinen gemacht.



Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. Alles Liebe Nica




Donnerstag, 30. Januar 2014

Laternen aus Gurkengläser

Hallo ihr Lieben

Winterzeit ist Fondue und Raclette Zeit. - Und wie ich das hier so schreibe, bekomme ich grad extrem Lust darauf! mmmhhh.... Was ich heute zum znacht "koche" wäre damit auch geklärt ;-) - Da sammeln sich immer viele Gläser von Eingemachtem an. Heute zeige ich euch meine kleinen Laternen welche ich letzte Woche gemacht habe. Dazu habe ich Gurkengläser genommen und diese mit Glasmalfarbe bemalt. Man kann hier natürlich auch alle anderen Gläser, die sonst sowieso entsorgt werden nehmen.  Als sie trocken waren, habe ich mit einem Silberstift ein Punktmuster drauf gemalt. Aus Draht eine Vorrichtung gemacht, so dass man sie aufhängen kann.




Ich wünsche euch einen schönen Tag. Liebe Grüsse Nica

Mittwoch, 29. Januar 2014

Gesichtsmaske

Hallo ihr Lieben

Wie ihr sicher bemerkt habt, bin ich im Moment auf dem Beauty Tripp. Draussen ist es kalt und die Haut braucht viel Feuchtigkeit. Drum habe ich mir heute eine Feuchtigkeitsmaske gemischt. Die ist schnell gemacht. Haferkleie und Quark mischen und fertig! Ich habe noch einige Tropfen Mandelöl reingemischt, weil meine Haut zur Zeit sehr trocken ist.  Diese Maske hat durch die Hafekleie auch einen Peelingeffekt. Das werde ich mir jetzt aufs Gesicht verteilen ein wenig antrocknen lassen und dann mit warmem Wasser entfernen.




Ich wünsche euch einen schönen Abend. Ich werde diesen heute mal vor dem TV verbringen. Ich hab nämlich heute so gar keine Lust an irgendwas zu werklen. Das muss auch mal sein :-)

Liebe Grüsse Nica



Dienstag, 28. Januar 2014

Kissenbezüge

Hallo ihr Lieben

Heute nur ein kurzer Beitrag von mir. Ich möchte euch die Kissenbezüge, welche ich mit der Batik Technik gemacht habe, zeigen. Ich habe euch HIER bereits davon erzählt. Das coole beim machen finde ich, dass man nicht genau weiss, wie das Ganze am Schluss ausschaut. Und wenn ich dann die Schnüre durchschneide und das ganze Muster sehe, bin ich immer wieder aufs neue begeistert :-)




Liebe Grüsse Nica

Montag, 27. Januar 2014

Verkehrs Schilder

Hallo zusammen

Momentan spinnt mein grosser total auf Verkehrszeichen. Überall wo er sie sieht, müssen wir anhalten ich muss ihn hochheben, damit er sie berühren kann. Und während der ganzen Autofahrt, muss ich ihm erklären was das jetzt für eins ist. Und glaubt mir, ich muss da schon ab und zu überlegen was das jetzt für eins ist! Da dachte ich mir, ich bastele mit ihm welche aus Papier. Die Einzelteile habe ich zugeschnitten und er hat mir dann geholfen sie zusammenzusetzen. Und ich war erstaunt, er kannte sie alle!!! In der ganzen Wohnung hat er sie verteilt und wenn jemand irgendwo durch möchte, heisst es jetzt: "Hier darfst du nicht durch, hier ist es verboten!" oder "Achtung! kein Vortritt!" Und das Beste ist, dass wenn ich mal mein Auto irgendwo abstelle wo so ein Parkverbotschild steht, dann tönt es von hinten gleich: "Mama! hier darfst du nicht Parkieren, da steht ein nicht Parkieren Schild!" Also weiterfahren und einen Parkplatz suchen! Und das ist ja in Zürich so leicht! Aber man möchte ja ein gutes Vorbild sein. Ja,ja, das hab ich jetzt davon!




Dafür hab ich ihm jetzt noch einige gemacht, die ich erfunden habe. Zum Beispiel, "Bruder hauen und schubsen verboten!" oder "Verboten auf den Tisch steigen" oder "Nicht immer gleich weinen, wenn etwas nicht nach deinem Kopf geht!"





Ich wünsche euch eine tolle Woche. Liebe Grüsse Nica

Sonntag, 26. Januar 2014

Eine Uhr und eine Nachtlampe

Hallo Ihr Lieben

Ich habe euch ja bereits HIER meine Stoffgeschichten gezeigt. Ich finde das eine wunderbare Art, Dinge aus Stoff zu machen ohne nähen zu müssen. Nähen gehört nämlich nicht unbedingt zu den kreativen Dingen die ich sehr gerne mache. Vielleicht liegt es daran, dass ich mir mal in den Finger genäht habe! Autsch hat das weh getan!!! Oder daran, dass ich noch keinen geeigneten Platz für die Nähmaschine habe, und ich diese jedes mal wieder hervorholen muss.
Hier bin ich gleich vorgegangen wie bei den Bildern. Nur, dass ich am Schluss in die Mitte ein Loch gebohrt und Zeiger rein gemacht habe. Die Zahlen sind Zahlenkleber, welche ich auf geklebt habe. Bei den Zeigern müsst ihr drauf achten, dass ihr die richtige Grösse nehmt. Ich habe hier die Vorlage selbst gezeichnet und beim Zifferblatt die Grösse einer alten Uhr genommen von welcher ich die Zeiger grad mit verwenden konnte. Unten habe ich zwei Herzen genäht und diese dann mit einem Reisnagel in den Rahmen gesteckt.
Wovor ich euch noch warnen möchte, ist das Ticken des Sekundenzeigers. Das hört man zwar Tagsüber nicht, aber abends eben doch, wenn man sich im Zimmer aufhält wo die Uhr hängt. Und das macht einem doch wahnsinnig dieses TIG, TIG, TIG! Drum habe ich dann, als ich es bemerkt habe den Sekundenzeiger einfach weggenommen und das Problem hatte sich erledigt. Die Uhr funktioniert trotzdem einwandfrei. :-)





Dann hab ich noch eine Bildlampe gemacht. Hierzu habe ich auf eine Leinwand zuerst eine Wiese und einen Hintergrund (Himmel) aus Acrylfarbe gemalt. Dann habe ich aus Stoff, wie bei den Bildern ein Zelt gefertigt und auf Karton gebügelt. Diesen dann auf die Leinwand geklebt. Für das Licht, habe ich Löcher in die Leinwand gebohrt und die Lichterkette reingesteckt.




Ich wünsche euch einen guten Wochenstart. Liebe Grüsse Nica

Samstag, 25. Januar 2014

Blumen aus Filz

Hallo ihr Lieben und herzlich willkommen meine neuen Leser! "freu"

Ich habe momentan ganz viel Filz zu Hause. Ich finde Filz ein ganz praktisches Material. Man kann so vieles damit machen. Die Blumen hier, habe ich gesehen und sofort gedacht, das will ich auch mal probieren. Ich finde sie als Brosche sehr schön. Für meine Nichte habe ich eine als Haarspange gemacht und sie hat sich riesig darüber gefreut und wollte sie gar nicht mehr ausziehen. Ich finde sie so als Haarspange auch sehr hübsch. Dazu habe ich eine Metal Haarspange genommen und diese auf der Rückseite angenäht. Die Anleitung für die Blumenbrosche habe ich von HIER.




Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. Es soll ja endlich schneien bei uns! Liebe Grüsse Nica

Donnerstag, 23. Januar 2014

Wash and Go!

Hallo zusammen

Ich bin zur Zeit ein wenig im Beauty Wahn und probiere gerne ein wenig rum, was Badezusätze etc. angeht. Gestern habe ich Peelingbars gemacht. Ich mag Körperpeelings. Dafür bin ich etwas faul was das eincremen angeht. Drum finde ich diese Peelingbars, wo man nach dem Duschen gleich eingecremt ist etwas geniales. Und natürlich schön verpackt auch eine super Geschenkidee.




Und hier das Rezept: (reicht für ca 2-4 Bars je nach Grösse)

100g Kakaobutter
100g Sheabutter 
ca. 300g Haferkleie
ca. 300g gemahlene Mandeln
evtl. 10 Tropfen Ätherisches Öl

Die Kakaobutter mit der Sheabutter im Wasserbad schmelzen (sie soll nicht zu heiss werden). Dann die Haferkleie, die gemahlenen Mandeln und das Öl beimischen. Es soll eine dickflüssiger Brei entstehen. Das Ganze dann in eine Silikonform giessen (ich habe hier kleine Tupper verwendet) und im Kühlschrank auskühlen lassen.  Man kann an Stelle von Haferkleine und Mandeln auch gemahlenen Reis oder grob gemahlene Kaffebohnen, Dinkelkörner, Weizenkörner etc. verwenden.

Ich habe die ausgekühlten Bars dann in Seidenpapier gewickelt und einen Papierstreifen mit Beschriftung drumgewickelt.

Die Keramikuntersetzer habe ich auch selbst gemacht. Wie zeige ich euch ein andermal.

Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag! Alles Liebe Nica

Dienstag, 21. Januar 2014

Cakepops für eilige

Hallo zusammen

Kennt ihr das auch, ab und zu nimmt man sich was vor, und es kommt so viel dazwischen, dass man am Ende fast keine Zeit mehr hat. So ging es mir heute. Mein Zeitmanagement war lausig! Mein Neffe hat nämlich Geburtstag, und ich hab ihm versprochen was feines zu backen. Drum musste das mit den Cakepops schnell gehen. Da habe ich etwas geschummelt. Ich kaufte mir bei der Migros den "Grosis Schokocake" und hab diesen zerbröselt und mit etwas Creme Fraiche gemischt und zu Cakepops verarbeitet. Für die Glasur habe ich weisse Fertigglasur genommen und Lebensmittelfarbe beigemischt. Das ganze dann mit weissen Zuckersternen verziert. Das mit Geschenkpapier eingefasste Styropor hatte ich zum Glück aufgehoben von den letzten Cakepops welche ich HIER gemacht habe. Die Geschenktüten für die kleinen Gäste habe ich gestern schon gemacht. Mein Neffe hat sich gefreut, und geschmeckt haben die Cakepops auch!




Liebe Grüsse Nica

Montag, 20. Januar 2014

Badekugeln

Hallo meine Lieben

Ich bade für mein Leben gerne! Da finde ich es immer schön Badekugeln zu verwenden. Die sehen so lecker aus und riechen toll. Letztes Wochenende habe ich mit meiner Nichte welche selbst gemacht. Und ich bin total begeistert, wie einfach das geht und wie toll sie geworden sind! Man kann sich da richtig austoben. Und ich bin wirklich süchtig danach! Ich finde es auch eine wunderschöne Geschenk Idee für den Valentinstag oder den Muttertag. Und mit Kindern ab ca. 5 Jahren gut machbar. Schaut selbst! Aber Achtung! sie sehen so lecker aus, dass man am liebsten reinbeissen möchte ;-)


Rosenbouquet




Orangenblüten, türkische Rose, Lavendel und Ylang Ylang




Zitronengras und Eukalyptus




Vanille



Und das Grundrezept dazu hier: (reicht für ca. 7-12 Kugeln je nach Grösse)

125g Maisstärke
200g Zitronensäure
500g Natron
100g Kakaobutter

um die Kugeln individuell zu gestalten:

Lebensmittelfarbe
Ätherisches Öl
Kräuter, Blüten 
Zuckersträusel

Maisstärke und Natron gibt es im Supermarket, Zitronensäure habe ich aus der Apotheke, Kakaobutter habe ich aus dem Bioladen.


Und so gehts:

Maisstärke, Zitronensäure und Natron in einer Schüssel vermischen. Kakaobutter im Wasserbad schmelzen (Achtung soll nicht zu sehr erhitzt werden). In die Pulvermischung beigeben und mit den Händen kneten. Jetzt kann nach belieben Atherisches Öl, Lebensmittelfarbe, Blüten oder Kräuter dazu gemischt werden. Dann nimmt man Acrylkugeln (gibt es in grösseren Bastelläden und sind zweiteilig) und gibt in jedes Teil genug Masse rein. Nun die zwei Hälften zusammenpressen. Danach vorsichtig die Acrylform lösen. Die Zuckersträusel etc, können jetzt vorsichtig rein gedrückt werden wenn ihr welche benutzen möchtet. Fertig! 

Ich habe für etwas Vielfältigkeit den Grundteig immer Portioniert und in eine separate Schüssel gegeben. Diesen dann mit diversen Farben, Öl oder Blüten gemischt. so entstanden verschiedene Sorten. 

Hier noch eine Idee wie man sie verpacken und verschenken kann. Ich habe hierzu einen Blumentopf genommen welchen ich mit Serviettentechnik siehe HIER verschönert habe und die Kugeln in Dekostoff gewickelt





Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche. Alles Liebe Nica



Sonntag, 19. Januar 2014

Mein Winter ist Blau...

Hallo zusammen

Heute nur ein Kurzer Post von mir. Ich möchte euch die Kommode zeigen welche ich mit Serviettentechnik und schönen Knaufen umgestaltet habe sowie auch diese HIER. Ich finde die Serviettentechnik eine tolle Sache um alles mögliche umzugestalten. Und ich denke das ist etwas, was wirklich Kinderleicht ist und innert kürzerster Zeit einen tollen Effekt herzaubert.




Liebe Grüsse Nica

Freitag, 17. Januar 2014

Chaigläser und noch mehr Schmelzperlen

Hallo zusammen

Heute möchte ich euch noch eine andere Variante zeigen um schöne Platten oder Teller mit Schmelzperlen zu machen. Ich habe für diese Variante, mal aus farbigem Alupapier (wenn ihr was silbriges machen möchtet könnt ihr auch einfach Alufolie nehmen) einige Formen ausgeschnitten (ihr könnt sie auch ausstanzen). Dann habe ich in ein rundes Backblech die Schmelzperlen gegeben und diese zu einer Platte eingeschmolzen. Als das ganze ausgekühlt war, habe ich mit Hitzebeständigem Kleber die Platte eingepinselt und die Formen draufgeklebt. In meinem Fall hier zu einem orientalischen Muster. Die Platte wieder in die Backform gelegt und dann klare Schmelzperlen drüber gestreut. So, dass die ganze Fläche bedeckt war. Das Ganze dann wieder bei 190 Grad für ca. 15-20 Minuten eingebrannt. So habe ich im übrigen auch die Platte von HIER gemacht. Für einen Teller, HIER die Anleitung.

Die Chaigläser habe ich mit Glasfarbe bemalt.




Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. Liebe Grüsse Nica

Donnerstag, 16. Januar 2014

Zitronen- Orangen Gugelhupf mit Himmbeeren

Mein Vorsatz für das neue Jahr, was meinen Blog angeht,war; Mehr basteln. Der Dezember war nämlich sehr Backlastig finde ich. Aber ich denke, das ist schon ok, immerhin wird zu den Feiertagen ja eher mehr gebacken als sonst. Trotzdem möchte ich euch heute etwas Gebackenes zeigen. Denn ich backe ja auch eigentlich sehr gerne. Diese Woche hatten wir Besuch. Drum habe ich für unser Kaffeekränzchen einen Gugelhupf gemacht. Und der war wirklich sehr lecker!




Hier das Rezept

250g Butter
250g Zucker
1 Pack Vanillezucker
5 Eier
1 Priese Salz
2 Zitronen
1 Orange
350g Mehl
1 Pack Backpulver
100g Puderzucker
200g Himbeeren

Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, dann die Eier, die Prise Salz und den Abrieb, sowie den Saft einer Zitrone und Orange dazu geben und weiterrühren. Nun das Mehl mit dem Backpulver daruntermischen.
In eine Gugelhupf Form geben und bei ca. 170 Grad 40 Minuten backen.

Aus dem Puderzucker und dem Saft der zweiten Zitrone einen Guss bereiten und den Kuchen damit glasieren. 

Die Himbeeren mit 1EL Wasser und 1EL Puderzucker in eine Pfanne geben und einkochen. Evtl. mit der Gabel zerdrücken. Diese dann über den Kuchen giessen. Und mit einzelnen Himbeeren dekorieren. 

Liebe Grüsse Nica

Mittwoch, 15. Januar 2014

Stoffgeschichten

Halli Hallo
Heute habe ich mein Arbeitszimmer etwas aufgeräumt, dabei habe ich meine Stoffgeschichten wieder gefunden. Ich hatte diese für unser Babyzimmer hergestellt.
Hierzu habe ich Vlisofix auf die Stoffrückseite aufgebügelt und dann die Figuren aufgezeichnet und ausgeschnitten. So entstanden bunte, süsse Tierbilder welche ich auf eine Leinwand aufgezogen habe. Die Augen der Tiere habe ich aus Filz ausgeschnitten und mit Stoffkleber draufgeklebt.  Selbst bei gleichem Motiv, entstehen so immer individuelle Bilder, weil man anderen Stoff benutzt.










Was ich sonst noch so mit Stoff und Bügelvlies gemacht habe, zeige ich euch en andermal.

Alles Liebe Nica



Dienstag, 14. Januar 2014

Gute Nacht Spielzeugkiste

Hallo zusammen
Aufräumen ist so ein leidiges Thema. Meine Kids machen das gar nicht gerne. Ich kenne auch keine Kinder die es gerne machen. Spielen ist doch viel spannender. Und morgen wird das Spielzeug ja sowieso wieder rausgeholt und von neuem in der Wohnung verstreut... Ob die Kids so weit denken? Mir geht es aber manchmal so, wenn ich am Abend überall Spielzeug rumliegen sehe. Aber ich kann es nicht einfach liegen lassen, mich macht das wahnsinnig. Wir versuchen zwar immer gemeinsam aufzuräumen, aber das klappt nicht immer ganz so gut. Ich habe es mal so probiert... Eine Kiste wo das Spielzeug schlafen gehen kann. Und so habe ich meinen Söhnen erklärt, dass das Spielzeug auch schlafen gehen muss, wie sie auch. Aussen Tag und innen Nacht. Mit Sternen und einem Mond! Bis vor kurzem hat das auch ganz gut geklappt. Aber sie werden halt auch älter und merken, die Mama erzählt uns da einen völligen Blödsinn. Und die Autos schlafen sowieso nicht in einer Kiste sondern in einer Garaga!  Das hat mein grosser gestern Festgestellt. Na ja, die Kiste ist gemacht und ich finde sie ist ganz süss geworden. Drum zeig ich sie euch hier.




Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. Liebe Grüsse Nica

Sonntag, 12. Januar 2014

Knusperpralinen und noch mehr Bügelperlen

Kennt ihr das auch, wenn die Festtage zu Ende sind, habt ihr Unmengen an Schokolade zu Hause! Ich mag ja Schokolade, aber nach kurzer Zeit wird es mir zu viel nur Schokolade zu essen. Drum verwerte ich diese immer, entweder backe ich einen Kuchen oder ich mach sonst was damit. Und was gibt es einfacheres als Knusperpralinen?




Milchschokolade schmelzen, Vanillezucker und Cornflakes dazugeben und alles verrühren. Dann kleine Portionen auf einem mit Backpapier belegtem Backblech machen und auskühlen lassen.






Ich wünsche euch einen guten Wochenstart. Liebe Grüsse Nica

Freitag, 10. Januar 2014

Vase aus Plastickbesteck

Hallo Ihr Lieben

Ich habe diese Vasen aus Plastiklöffeln mal in einem Video gesehen. Ich würde das hier gerne verlinken, aber ich habe keine Ahnung mehr wie ich auf dieses Video gekommen bin. Ich finde die Idee wirklich sehr schön und die Vase ist superleicht zum selber machen.




Hier habe ich eine kleine Anleitung für euch. Ich denke die Bilder sind selbsterklärend. Solltet ihr dennoch Fragen haben, einfach fragen. 




Da fällt mir ein, man könnte so auch einen Lampenschirm machen, nur habe ich zur Zeit keine Verwendung dafür. Wer weiss, vielleicht ein andermal. 
Das Ganze habe ich auch noch mit Gabeln probiert, allerdings muss ich sagen, dass mir die Löffelvasen besser gefallen. Aber ich häng hier trotzdem ein Bild mit rein.





Ich wünsche euch ein schönes Weekend! Liebe Grüsse Nica

Donnerstag, 9. Januar 2014

Glasuntersetzer und Teller

Hallo ihr lieben

Ich habe mal mit Schmelzperlen was versucht. Eigentlich bin ich den Schmelzperlen in Bastelgeschäften immer etwas aus dem Weg gegangen. Ich kenne diese nur als bunte Scheiben die man aufhängen kann. Zwar für kleine Kids eine spannende Sache, aber so bunt durchgemischte, ineinander fliessende Farben waren nicht so mein Ding. Bei der Kaufaktion im Coop BundH, habe ich jedoch zugegriffen. So Aktionen finde ich immer toll, weil ich mir da immer wieder Dinge mitnehme, die ich sonst nie zum Basteln kaufen würde und hinterher erstaunt bin, was es da alles für Sachen gibt! Entstanden sind aus den Schmelzperlen, Glasuntersetzer und Teller. Sie fühlen sich nach dem Einschmelzen wie Melamin an.




Um klare Formen, wie hier die Sterne, zu erhalten, habe ich Keksausstechformen benutzt. Diese mit einer Farbe befüllt und aussenrum eine Andere Farbe benutzt. Das ganze Blech dann bei ca. 190 Grad im Ofen geschoben und ca. 20 Minuten geschmolzen. Nachdem es ausgekühlt war, habe ich die ganze Form rausgenommen und auseinandergenommen. Dabei zerbricht das Ganze, weil die Ausstechform so quasi mit eingebrannt wird. (Man muss hier halt wirklich mit Gewalt arbeiten) Aber das macht nichts, weil man dann das Ganze wieder Nachbrennt. Man setzt es also wieder zusammen und brennt es bei ca. 150  Grad, 10-15 Minuten wieder zusammen. Für die Teller,  habe ich die wieder ausgekühlte Platte auf den Boden einer umgekehrten Glasschüssel gelegt und das wieder bei 150 Grad ca. 5-10 Minuten eingebrannt, so dass die Form eines Tellers entsteht. Die Ränder kann man wenn nötig mit grobem Schleifpapier abschleifen. 



Ich wünsche euch eine schöne Restwoche. Alles Liebe Nica

Dienstag, 7. Januar 2014

Kerzen und Bügelperlen

So, die Weihnachtsdeko ist wieder im Keller und gibt der ganzen Wohnung wieder mehr Luft. Einiges jedoch konnte ich einfach ein wenig umgestallten und so habe ich den Kerzen vom Adentskranz HIER  einen neuen Look verpasst. Ich hatte noch schwarzen Wachs übrig, womit wir einige Kerzen als Weihnachtsgeschenke verziert hatten. Diese hatte ich euch nicht gezeigt, weil die Beschenkten hier mit lesen und die Überraschung pfutsch gewesen wäre. Aber meine LED Kerzen sehen den verschenkten Kerzen ähnlich.




Die Unterlage auf welcher die Kerzen stehen, habe ich mit Bügelperlen gemacht. Auch diese und noch mehr haben wir als Weihnachtsgeschenke gemacht. Das war im übrigen eine der Lieblingsbeschäftigung meiner Jungs während dem Geschenke basteln. Drum hängen bei uns in der Wohnung zur Zeit überall Bügelperlensterne.





Alles Liebe Nica


Montag, 6. Januar 2014

Dreikönigskuchen

Hallo meine Lieben
Und einen schönen Dreikönigstag wünsch ich euch. Da gehört natürlich ein Dreikönigskuchen mit dazu. Ich habe diesen schon gestern Abend gebacken. Das Rezept hierzu habe ich von HIER. Ich habe allerdings die Rosinen weggelassen, da ich Rosinen nicht besonders mag. Und die Menge auch angepasst. Als Königsfigur habe ich eine ganze Mandel genommen.
Die Krone habe ich aus einer grossen Bouillondose gemacht. Einfach mit einem Cutter den Boden wegschneiden und dann die Zacken mit der Schere rausschneiden. Das ganze dann mit Goldlack besprühen. Die Ecken ein wenig rausdrehen und mit Heisskleber kleine Schmuckperlen (ich habe Goldfarbene genommen) draufkleben. Die Krone könnte man auch mit diversen Dingen verziehren. Mir gefällt sie aber so schlicht ganz gut.




Übrigens, die schwarz/goldene Platte auf welcher der Königskuchen liegt, ist auch selbst gemacht. Wie, zeige ich euch ein andermal.






Den König hatte ich heute Morgen ;-)

Ich wünsche euch einen guten Wochenstart. Liebe Grüsse Nica

Sonntag, 5. Januar 2014

Batik


Ich melde mich aus meiner Bloggpause zurück und wünsche euch allen ein wunderschönes neues Jahr! Ich hoffe ihr seid alle gut rüber gerutscht. Wir haben dieses Mal wieder wie jedes Jahr mit Freunden Silvester gefeiert. Die Kids haben wir bei den Grosseltern gelassen, dort haben wir vorher noch mit ihnen und ihren Cousins und Cousinen Tischbomben knallen lassen und Rimuss getrunken. Sie konnten gar nicht genug davon haben und um 21 Uhr waren sie dann auch müde und gingen schlafen. Und wir gingen an die Mottoparty. Dieses mal war da Motto 60/70 Jahre. Hierzu habe ich für unser Outfit einige Shirts mit der Batiktechnik gemacht welche ich euch zeigen möchte. Bei dieser gelegenheit habe ich mir noch einige Kissenhüllen gemacht, welche ich euch ein andermal zeigen werde.





Ich wünsche euch einen schönen Sonntagabend. Alles Liebe Nica