Posts mit dem Label BEAUTY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BEAUTY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Mai 2017

frische Füsse; Fussdeo

Salü ihr Lieben

So wie es ausschaut, will es einfach nicht schön werden draussen...




Dennoch sehnen sich meine Füsse, nach Sonne und offenen Schuhen! 




Das schöne Wetter wird ja bestimmt auch mal hier ankommen und dann müssen die Füsse bereit sein um in die Salt Water Sandalen zu schlüpfen, die so bequem sind!




So ein Fussdeo, bzw. Erfrischungsspray ist dann schon der Hit. 




Es kann natürlich auch ganzjährig aufgetragen werden, denn es ist ja nicht so, dass die Füsse nur bei schönem Wetter beansprucht werden.




Und weil so ein Fussdeo, ganz schnell gemacht ist, kommt hier auch gleich das Rezept dazu...




Das wird gebraucht:

50ml destilliertes Wasser (oder einfach abgekocht und abgekühltes Wasser)
10g Natron
50ml Rosenwasser
1-2 Mentholkristalle
1El Ethanol
Sprühflasche
kleiner Trichter
Becher




Legt die Mentholkristalle zusammen mit dem Ethanol in einen Becher und rührt mit einem Stäbchen, so lange bis sich die Kristalle gelöst haben. Gebt das Natron, das Wasser und das Rosenwasser in das Fläschchen. Verschliesst die Flasche und schüttelt sie gut durch. Danach gebt ihr die Menthollösung mit rein und schüttelt nochmals gut durch.




Die Mentholkristalle, sorgen hier für den Frischekick. Das Fussdeo kühlt die müden Füsse. Wenn ihr nur ein Deo herstellen möchtet, dann reicht im Grunde das Natron und Wasser schon aus. Ein paar Tropfen ätherisches Öl noch mit rein und ihr habt ein wunderbares Deo welches sich nicht nur für die Füsse eignet. Zudem ist es ganz natürlich und enthält keine giftigen Zusatzstoffe. Teebaumöl kann ich sehr empfehlen, da es antibakteriell wirkt.




Und jetzt hoffe ich, dass die Sonne endlich wieder schein.

Habt's fein.
Nica

verlinkt mit Creadienstag




Dienstag, 7. Februar 2017

Badebomben... evtl. zum Valentinstag?

Hallo ihr Lieben

Badebomben hatte ich hier schon mal vor 3 Jahren gepostet. Und wenn ich den Statistiken glaube, dann gehören sie zu den top Posts welche ich hier habe.




Für mich total unverständlich, denn ich finde sie von all dem, was ich bisher so gefertigt habe, nicht sonderlich spektakulär. Aber es wird danach gesucht und so landet der einte oder andere auch hier bei mir. Ein regelrechter Badebombenboom scheint das zu sein. Sogar fix fertige Sets konnte ich im Bastelladen finden! Dabei findet man die Zutaten für so Badebomben in nahezu jedem Supermakt.




Aus diesem Grund und natürlich auch, weil hier viel gebadet wird, dachte ich, ich fertige mir wieder mal welche nach meinen alten, zuverlässigen Rezept.




Denn cool sind sie allemal, sowie zum benutzen als auch zum fertigen.




Zudem ist ja bald noch Valentinstag, und so Badekugeln verschenken ist sicher eine tolle Sache. Wer mag, sogar mit Überraschung drin, siehe HIER.




Diese hier haben keine drin, weil ich die ganz für mich alleine gemacht habe. Dafür duften sie herrlich nach türkischer Rose, Johannisbeere und Vanille.




Für alle die, die sich nicht durch den Blog klicken möchten schreibe ich hier nochmals das Rezept auf.




Und das Grundrezept dazu hier: (reicht für ca. 7-12 Kugeln je nach Grösse)

125g Maisstärke
200g Zitronensäure
500g Natron
100g Kakaobutter

um die Kugeln individuell zu gestalten:

Lebensmittelfarbe
Ätherisches Öl
Kräuter, Blüten 
Zuckersträusel




Und so gehts:

Maisstärke, Zitronensäure und Natron in einer Schüssel vermischen. Kakaobutter im Wasserbad schmelzen (Achtung soll nicht zu sehr erhitzt werden). In die Pulvermischung beigeben und mit den Händen kneten. Jetzt kann nach belieben Atherisches Öl, Lebensmittelfarbe, Blüten oder Kräuter dazu gemischt werden. Dann nimmt man Acrylkugeln (gibt es in grösseren Bastelläden und sind zweiteilig) und gibt in jedes Teil genug Masse rein. Nun die zwei Hälften zusammenpressen. Danach vorsichtig die Acrylform lösen. Die Zuckersträusel etc, können jetzt vorsichtig rein gedrückt werden wenn ihr welche benutzen möchtet. Fertig! 

Ich habe für etwas Vielfältigkeit den Grundteig immer Portioniert und in eine separate Schüssel gegeben. Diesen dann mit diversen Farben, Öl oder Blüten gemischt. so entstanden verschiedene Sorten. 




Dem Baden sollte jetzt nichts mehr im Wege stehen...




Und damit gehts heute zum kreativen Dienstag. Und ihr so?




Seid herzlich gegrüsst. Nica

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Von Händen und Handschmeichlern. Oder einfach Handcreme Bars

Salü

Beauty hatten wir hier schon lange nicht mehr! Also höchste Zeit mal wieder etwas zu kreieren :-) Handschmeichler sind es heute. Denn Hände müssen gepflegt sein. 




Hände sind immer, das was mir als erstes bei einem Menschen auffällt. Seltsam nicht? Andere schauen auf Augen, ich schau auf Hände. Hat jemand schöne Hände, ist mir diese Person gleich sympathisch! 




Ja diese Hände... Dabei sind meine meistens rau und trocken. Vor allem im Winter. Man könnte natürlich Handschuhe tragen, da hätte man immer schön warme Hände. Aber das ständige an und ab ziehen dieser, treibt mich zum Wahnsinn. Ich mag Handschuhe so gar nicht. Ich kann einfach nicht mit Handschuhen rumlaufen. Das geht nicht. Lieber frieren mir die Finger ab.




Meine Hände werden also, vor allem im Winter, maximal beansprucht. Sie sind auch meistens voll mit irgendwelchen Farbresten etc. Der normale Mensch würde z.B. wenn er was Beizt, Handschuhe tragen. Ich kann das nicht. Ich fühle mich da irgendwie eingeschränkt wenn die Hände bedeckt sind.  Wenn ich keinen Kontakt zu dem habe, was ich grad berühre. Nur beim Haare tönen werden diese Plastikdinger übergezogen. 




Was die Handpflege angeht, bin ich etwas Faul. Ich trage selten Handcreme auf, dabei werden sie so geschmeidig weich damit. Und riechen tun sie auch noch gut! Aber diese Tuben, die ich dann in der Handtasche mittrage, gehen irgendwann mal immer auf und versauen mir die Handtasche. 




Darum hab ich kleine Handcreme Bars gefertigt, welche in einer Alubox gut aufbewahrt werden können. Selbst wenn die rausfliegen, entsteht keine Sauerei in der Handtasche weil sie recht fest sind. Wenn die Hände trocken sind, schnappt man sich einfach so einen kleine Bar und reibt sich damit die Hände ein. Theoretisch... mal gucken ob ich das dann auch mache. Aber zumindest finden meine Gäste diese Bars super, denn die liegen nun bei uns im Badezimmer rum und die Gäste sind total begeistert. Drum dachte ich, ich mach mal für die Damen der Familie ein paar als Weihnachtsgeschenk. 




Rezept:

15g Bienenwachs
10g Kakaobutter
20g Sheabutter
3EL Macadamianussöl (man kann hier auch Mandelöl oder Aprikosenkernöl nehmen)
6 Tropfen ätherisches Öl nach Wahl (ich hab hier je 3 Tropfen Bergamotte und Heidelbeeröl genommen)


Bienenwachs, Kakaobutter und Macadamianussöl in eine Schüssel geben und über dem Wasserbad schmelzen. Vom Wasserbad nehmen. Sheabutter dazu geben und so lange rühren bis sie auch geschmolzen ist. Ätherisches Öl dazu geben. Mit einem Schwingbesen so lange rühren, bis eine cremige Konsistenz erntsteht. In kleine Formen streichen (Ich hab hier kleine Bonbonformen genommen, so dass ganz kleine Bars entstehen) und für ca. 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Von der Form entfernen und in einen Behälter legen.




Und damit verabschiede ich mich schon heute ins Weekend. Denn allerhand muss noch gemacht und gefertigt werden in den nächsten Tagen. 

Herzliche Grüsse Nica

Freitag, 19. Juni 2015

Mascara selber machen

Salü ihr Lieben

Beauty hatten wir hier schon lange nicht mehr. Bzw. dieser Post HIER lief noch knapp unter Beauty. Na ja, dass liegt wohl da dran, dass mir die Ideen so langsam ausgegangen sind. Wir hatten hier ja schon diverse Sachen. Und noch ein Bodypeeling oder eine Creme herstellen, dazu hatte ich keine Lust. Kommt noch hinzu, dass ich grad so gar keine Lust auf irgendwelche Cremen, Badezusätze etc. habe. Was ich allerdings oft brauche ist die Mascara. Denn, das ist das einzige, nebst der Tagescreme, was ich regelmässig auftrage.




Die Mascara, ist für mich schon das Highligt wenn es um dekorative Kosmetik geht. Sogar noch vor dem Lippenstift. Denn ohne Mascara, sieht alle Schminke einfach nicht so gut aus. Es sei denn natürlich, man hat von Natur aus, so schöne, volle, dunkle, lange Wimpern. Und selbst dann, gibt die Mascara noch den letzten Schliff. Vor allem wenn man morgens in den Spiegel schaut und die Augen kaum aufbekommt so wie mir das oft geht. Da wirkt so eine Mascara schon Wunder. 




Also hab ich mich mal an einer selbst gemachten versucht. Ich muss sagen, von der Konsistenz her ist sie ganz gut gelungen. Allerdings passt mir die Bürste nicht, welche man in solch einem leeren Mascaradöschen geliefert bekommt. Darum hab ich die selbst gemachte Mascara dann einfach in meine leere gekaufte Mascaradose gegeben und die leere Dose nur für die Fotos hier verwendet. 




Ok, die Zutaten hat man nicht gleich zu Hause, aber die kann man sich via Internet schnell bestellen. Das guten an der selbst gemachten Mascara ist, dass sie viel günstiger als die gekaufte ist. Zudem weiss man hinterher was drin ist. 

Rezept: 

5 ml destiliertes Wasser
1,5 TL Sorbit
1,5 TL Rizinusöl
1 TL Gummi Arabicum
3g Lamecreme
2 Tropfen K400
2TL schwarze Farbpigmente

Rizinusöl mit den Farbpigmenten vermengen, bis eine gleichmässige Masse entsteht. Das destillierte Wasser mit dem Sorbit in ein feuerfestes Behältnis geben. Nun das Gummi Arabicum hinzu geben und einige Minuten stehen lassen. Die Lamecreme bei niedriger Hitze schmelzen. Nun die geschmolzene Creme der Mischung beigeben und etwas erhitzen. Die Paste etwas ruhen lassen und anschliessend das K400 dazu mischen. Mit Hilfe einer Spritze in das Mascarafläschchen füllen. 




Habt ein feines Weekend! 
Nica


Dienstag, 9. Juni 2015

Schminke oder wieso es sich lohnt ausserhalb der Box zu denken!

Hallo ihr Lieben

-Um kreativ zu sein, muss man ausserhalb der Box denken oder sie gar wegschmeissen-, hat die liebe Michaela vom wundervollen Blog Hello MIME mal gesagt. Michaelas Blog ist eine wahre Schatzkiste an kreativen Ideen und ein Besuch auf ihrem Blog loht sich immer. Vor allem ihre Nagellackpassion hat es mir angetan, aber dazu ein andermal mehr. Kommen wir aber zurück zu der Box...




Tatsächlich, hielt ich vor einiger Zeit so eine kleine Box in Händen. Voll mit Aquarellfarbe, denn ich wollte mich an ein Aquarell wagen... Die Box hab ich natürlich nicht weggeschmissen, aber das was sich ausserhalb der Box befand, war die Anregung zum heutigen Post. Ok, das ist gelogen, denn die Idee entstand vor Jahren und eigentlich war ein alter Malkasten vorgesehen. Aber als ich den kleinen Aquarellkasten in Händen hielt, wusste ich, dass es der sein musste. Zudem gefällt mir die Einleitung mit der Box einfach zu gut. Sie passt einfach :-)

Es gibt Dinge, die bieten sich geradezu an um sie umzufunktionieren. Und wenn die Marke auf dem Kästchen einem noch so lockt und wie die Faust aufs Auge passt, dann kann ich einfach nicht widerstehen!




Aber da gab es so die einen oder anderen Probleme zu bewältigen. Denn das Aquarellkästchen ist klein! Zu klein! Viel zu klein um das eigentliche Vorhaben zu realisieren. Das dachte ich Anfangs. Aber nichts ist unmöglich, wenn man weiss wie ;-)




Das grösste Problem bei der Realisierung dieses Schminkkastens war das Licht. Ok, ich hätte es auch einfach weglassen und euch hier ein Schminkkästchen präsentieren können ohne Licht. Aber seien wir mal ehrlich, so ein bling bling Licht, dass sich automatisch einschaltet, wenn man das Kästchen öffnet ist doch einfach der Hammer oder? Und um einiges cooler, als einfach nur so ein Schminkkästchen aus einem Aquarellkasten. Also hab ich mich mal auf die Suche nach Lösungen gemacht...




Das gute Internet liefert uns jede menge Wissen über gewisse Dinge. Ich habe Stunden mit Recherchieren im Internet verbracht. Bin aber leider nicht fündig geworden. Bzw. all die technischen Daten sagten mir rein gar nichts. Denn ich brauchte eine winzige Lichterkette, welche Batariebetrieben oder mit einem Aq funktioniert und jetzt kommt die Herausforderung! Das alles darf höchstens 2mm flach sein, idealerweise biegbar und vor allem man soll es ganz einfach selbst machen können.




Zum Glück verbringe ich so viele Stunden in Baumärkten. Ein LED Strip, welcher dazu gedacht ist ein Notebook zu beleuchten, war das kleinste was ich gefunden habe. Nur leider funktioniert das nur über den USB Zugang, denn dort wird der Strom hergenommen. Aber ich möchte mein Schminkkästchen ja nicht jedes mal an einen USB Anschluss stecken bevor ich mich schminken kann.
Modellbau, das war das nächste was mir einfiel. Die haben doch praktisch alles in Miniformat. Also hab ich mich auch dort mal umgesehen. Und auch dort leider ohne Erfolg.




Fast hätte ich die Idee aufgegeben und euch hier ein Schminkkästchen präsentiert bei welchem das coolste ist, dass der Name auf dem Kasten einfach so gut passt. Dabei lag die Lösung für das Ganze eigentlich so nahe. Um genau zu sein zwei Häuser weiter. Denn dort wohnt ein guter Freund von mir, welcher sich mit so Dingen auskennt. Eher Zufällig kam ich bei einem Kaffee mit ihm auf das Gespräch meines Projektes.




Und da meinte er ganz cool. Das ist doch einfach... Darauf folgten Beschreibungen und Anleitungen von wegen Dinge zusammenlöten und was weiss ich. Alles ganz einfach meinte er... Ja klar, wenn man sonst medizinische Geräte entwickelt, ist das schon ganz einfach. Aber  ich brauche da eine ganz einfache Lösung. Natürlich etwas, was ich selber auch zusammenbasteln kann. Ans löten etc. wage ich mich nämlich noch nicht ran. Vor allem wenn das Ganze danach auch funktionieren soll.
Ja dann meinte er, nimmst du Kupferband, eine Batterie, den LED Strip. Schneidest das Kabel weg, legst die Drähte frei. Platzierst die auf die Batterie und befestigst sie mit dem Kupferband. Natürlich musst du schauen, dass du keinen Kurzschluss auslöst und und und.... Sollte das doch passieren, packst du die Batterie und schmeisst sie zum Fenster raus! Und dann machst du noch so einen Minischalter ran, der, wenn du den Kasten öffnest automatisch das Licht anmacht.

Ganz einfach oder? Ja wieso bin ich da bloss nicht selbst drauf gekommen, dass das so einfach funktioniert?! Ganz ehrlich, hättet ihr das gewusst, das sowas geht mit ganz einfachen Mitteln? Ich meine jetzt hier die nicht MacGyvers unter euch. Apropos MacGyver, der ist doch einfach der coolste oder? ;-) Ich habe diese Serie geliebt!
Aber ganz ehrlich, so ganz einfach war das Ganze dann doch nicht. Aber meine Beharrlichkeit hat sich gelohnt, und ich habe das alles ganz alleine zusammengebaut! Und es funktioniert!




Ah ja die Schminke wäre da ja noch. Meine tollpatschige Art ist ja ein Fluch, aber ab und zu auch ein Segen. Denn ich lauf andauernd in Sachen rein, oder schmeisse was um. Und als ich mich noch täglich mit Liedschatten, Rouge und Puder schminkte, passierte es immer wieder, dass mir ein Döschen von der Hand rutschte und ich dann das Ganze, zerbröckelt, auflesen und wegschmeissen musste. Eine Lösung, wie man das zusammenflickt, musste her. Und so kam es, dass ich mich mal schlau gemacht habe. Denn kaputten Liedschatten, Puder oder Rouge kann man in ein Gefäss geben, mit wenig Alkohol (mind. 70%) gut verrühren, dann ins Döschen zurück kippen und mit einem flachen Gegenstand andrücken. Also hab ich für meinen Aquarellkasten hier, leere Farbtöpfchen besorgt und diese mit meinen Liedschatten, Puder und Rouge gefüllt. Ok, man hätte die auch selbst herstellen können, aber ich hatte keine Lust dazu, zumal ich hier noch so viel von dem Zeug habe.

Ich trage wenn überhaupt nur noch Mascara und wenn's hoch kommt noch einen Lippenstift. Liedschatten, Puder und Rouge habe ich das letzte mal so vor ca. 1 Jahr aufgetragen. Aber jetzt wo ich so ein tolles Schminkkästchen habe, werde ich mich bestimmt wieder öfters schminken. Und sei es nur drum, um dann einfach das Schminkkästchen hervor zu kramen und die neidischen Blicke auf mich zu ziehen.  ;-)



Und damit meine Lieben geht's heute zum kreativen Dienstag.

Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche!

Habt's Gut
Nica






















Mittwoch, 4. März 2015

Glitzer Lipbalm

Salü

Gestern hatte ich wieder mal Besuch von meiner Nichte und ihrer Freundin. Und da dachte ich, wir machen wieder mal Lipbalm.




Da weiss man hinterher wenigstens was drin ist, wenn es sich die Kids auf die Lippen schmieren.




Diesmal haben wir aber noch einen drauf gesetzt und einen Glitzer Lipbalm gemacht. Dazu haben wir nach diesem Rezept HIER gearbeitet, jedoch den Lippenstift durch Lebensmittelfarbe ersetzt. Dann haben wir noch Lebensmittel Goldpulver reingemischt. Entstanden ist ein lecker nach Melone duftender Lipbalm mit Glitzereffekt. Die Kleinen fanden es klasse und ich hab auch gleich ein Döschen behalten.




Herzliche Grüsse Nica



Dienstag, 2. September 2014

Badekugeln mit Kokosöl und einer Überraschung!

Hallo

Vor einiger Zeit habe ich diese süssen mini Badeentchen gekauft und wusste auch sofort was ich damit anfange.




HIER habe ich schon mal Badekugeln gemacht. Und ich dachte mir, so eine Badekugel mit Überraschung drin wäre doch eine schöne Geschenkidee. Man kann natürlich auch anderes rein tun. Evtl. kleine Autos für Kids oder so. Zudem habe ich mal die Badekugeln diesmal nicht mit Kakaobutter sondern mit Kokosöl ausprobiert. Und da sie als Kindergeschenk gedacht sind, habe ich an stelle von ätherischem Öl, Lebensmittelaroma reingetan. Zwar riechen sie schon sehr gut nach Kokos durch das Kokosöl, aber um ein wenig zu varieren, hab ich in einige noch Zitronenaroma gegeben.




Rezept:

60g Kokosöl
250g Natron
150g Zitronensäure
75g Maisstärke
ätherisches Öl oder Lebensmittelaroma
Lebensmittelfarbe
kleine Badeenten

Kokosöl mit Lebensmittelaroma im Wasserbad sanft schmelzen. Natron, Zitronensäure, Maissärke in einer Schüssel vermischen. Lebensmittelfarbe und Kokosöl dazugeben und alles verrühren. Die hälfte von einer Acrylkugel etwas auffüllen. Badeente reinlegen und weiter befüllen. Die zweite hälfte der Acrylkugel draufpressen und gut zusammendrücken. Acrylkugelhälften lösen und die fertigen Badekugeln für ca. 1 Stunden ins Tiefkühlfach legen. Danach rausnehmen und ca. 3 Tage trocknen lassen.

Die mini Badeente kommt dann beim Baden zum Vorschein :-) Die Kleinen werden sich bestimmt freuen!




Die habe ich heute auch bei Creadienstag und bei Kopfkino reingestellt.

Liebe Grüsse Nica

Donnerstag, 10. Juli 2014

Körpersahne

Salü

Heute habe ich wieder was aus der Sparte Beauty für euch. Und zwar eine Körpersahne. Sie ist reichhaltig wie eine Creme und doch nicht so mastig.

Aber wie kam ich dazu Körpersahne zu machen? Meine kleine Schwester hat mich nach einem Öl gegen Schwangerschaftsstreifen gefragt. Jaaaa ich werde wieder Tante!!!! Da hab ich mich ein wenig schlau gemacht, denn ich habe bei meinen Schwangerschaften nur Olivenöl benutzt für die unschönen Streifen. Eigentlich reicht das für Schwangerschaftsstreifen, denn der Sinn dieser Öle ist es eigentlich nur die Haut elastisch zu halten. Und zwar von Anfang an, noch bevor die hässlichen Streifen zu sehen sind. Ausser natürlich man bekommt Streifen die schmerzen, aber dann muss sowieso etwas Midizinisches her. Ein wenig Glück und Veranlagung gehört natürlich auch dazu um nach der Schwangerschaft nicht ganz verrunzelt auszusehen. Und natürlich spielen die Pfunde die man zunimmt auch eine grosse Rolle.

Sheabutter ist da eine ganz Gute Sache. Sie wird von der Haut gut aufgenommen und macht die Haut geschmeidig. Also genau das was wir brauchen. Auch für die Wundheilung eignet sich die Sheabutter hervorragend. So hab ich mir gedacht ich mix ihr was zusammen.




Rezept

200g Sheabutter unraffiniert
50g Kakaobutter
30g Jojobaöl

Sheabutter und Kakaobutter sanft im Wasserbad schmelzen. Öl reingeben und für ca. 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Sobald die Masse beginnt fest zu werden, mit dem Mixer zu einer Sahne schlagen. Das kann einige Minuten in anspruch nehmen. Ich habe ca. 20 Minuten dafür gebraucht! Also wenn ihr ein Rührgerät habt, lasst das die Arbeit für euch machen, allerdings muss es danach gut gereinigt werden.  Die Masse verdoppet sich, also haltet ein grosses Gefäss bereit. Auf ätherische Öle habe ich hier jetzt ganz verzichtet. Aber man kann natürlich auch einen Duft oder Farbe dazu geben. Ich habe mich hier für Jojobaöl entschieden, da es nicht so schnell ranzig wird, ansonsten ist natürlich jedes hochwertige Öl geeignet.




Die Körpersahne eignet sich super als Geschenk für eine gute Freundin oder eben wenn ihr jemanden kennt, der grad Schwanger ist....

Ich musste mir natürlich auch noch eine Portion nehmen, die sah so lecker aus! Ich war echt in Versuchung einen Finger davon zu nehmen, hab sie dann aber gleich auf die Beine gestrichen :-) Ein Traum!

Einen wundervollen Tag wünsche ich euch.
Alles Liebe Nica

Freitag, 6. Juni 2014

Fusspeeling

Hallo

Und wieder Beauty, das muss jetzt sein, nach dem letzten Post :-)

Heute gehts mal den rauen Stellen an den Kragen! Dazu hab ich was zusammengerührt. Mit dem gekauften Peelingbar war ich nämlich nicht so zufrieden. Mal gucken ob ich das besser hinbekomme :-) Das ist ja das tolle am selber machen, man probiert und wenn's nicht hinhaut, ist's auch egal. Aber wenn was gutes dabei raus kommt, hat man etwas wundervolles geschaffen das auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist :-)




Dazu habe ich Peelingbars für die Füsse gemacht. Zuerst habe ich aus Keramikplast kleine Füsse geformt und diese dann in eine Silikonmasse (gibts in jedem grösseren Bastelgeschäft) gedrückt. Und schon hat man eine schöne Form... Füsschen... sind die nicht putzig? Ich hätte hier ja gerne den Fuss von meinem kleinen Schatz verwendet, aber der wollte nicht. Sich im Kreis drehen und dann in die Wand rennen ist viel lustiger, als still zu sitzen, nur weil Mama wieder mal spinnt und verlangt, dass er sich für nur 5 Minuten hinsetzt... er hat ja recht, immerhin fand es der grosse Bruder auch so toll, dass er es nachmachen musste! Also ich wundere mich ja, dass ich nicht öfters in der Notfallaufnahme des Kinderspitals bin... Aber zurück zu den Füsschen...




Rezept

Kakaobutter
Jojobaöl
unbehandelter feiner Sand oder grobes Bimsstein Pulver
getrocknete grüne Kräuter (Ich habe hier Thymian genommen)
ätherisches Öl (Thymian)

Ich habe hier jetzt keine genauen Grammangaben, weil ich das so nach Gefühl gemacht habe. Ausserdem spielt die Grösse der Form auch eine Rolle.  Ich habe ca. 15 Kakaobutterdrops genommen für die zwei kleinen Silikonformen (ca. 5-8cm lang und 2-3cm breit). Zuerst die Kakaobutter im Wasserbad schmelzen. Die Kräuter zerbröseln (mit dem Wallholz). Dann habe ich ca. 15 Tropfen Jojobaöl und 5 Tropfen ätherisches Öl in die Kakaobutter gegeben und die Kreuter dazugemischt. Danach Sand rein gerührt. Von der Konsistenz her, sollte es wie feuchter Sand sein. Fangt lieber mit wenig an und mischt ihn, in die Kakaobutter.  Die Masse in die Silikonform drücken. Für ca. 20 Minuten in den Tiefkühler stellen. Danach rausnehmen, von der Silikonform lösen und ca. 2 Tage aushärten lassen. Die nassen Füsse mit dem Bar ordentlich schrubben. 




Bin ich nun Zufrieden damit? Der Peelingeffekt ist super, die Füsse fühlen sich danach streichelzart an. Für etwas raue Stellen passt es perfekt. Ich denke mal, so richtig Hornhaut wird durch den Sand nicht wirklich entfernt. Konnte ich jetzt so nicht testen, da ich keine habe. Ich denke jedoch, wenn ihr an Stelle von Sand, Bimsstein reinmischt, sollte der Effekt besser sein.
Bleibt mir jetzt noch das lackieren der Zehennägel, und entscheiden was für Schuhe ich heute tragen soll... und ich hab ja so wenige davon! :-) 

Ich bringe mal meine Füsse auf Vordermann... und wünsche euch ein wunderschönes Weekend! Es soll ja sommerlich warm werden! *riesenfreu*

Alles Liebe Nica