Posts mit dem Label STRICKEN/HÄCKELN/NÄHEN werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label STRICKEN/HÄCKELN/NÄHEN werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Januar 2017

Körbe aus Jute-Garn

Hallo

Noch mehr Körbe sind entstanden. Diesmal aber nicht aus Leisten wie HIER, sondern aus Jute-Garn.




Ich mag Körbe, weil sie einfach so praktisch sind. Vor allem, wenn es mal schnell gehen muss mit Spielzeug aufräumen. Abends z.B. wenn man spät heimkehrt und die Zeit zum schön aufräumen und alles an den richtigen Platz zu versorgen fehlt. Denn wenn Kids spielen, dann wird alles mögliche durcheinander gewirbelt und mit Lego, Bauklötzen, Puzzles oder was auch immer gleichzeitig gespielt. 




Trotzdem wird bei uns hier das Spielzeug täglich verräumt, weil halt die Schmerzen, wenn man auf so ein kleines Teil drauf steht, doch nicht so angenehm sind. Ok, die Legos oder Drachen in meinem Bett, vergesse ich dann trotzdem immer. Bzw. die grüssen mich dann nett, wenn ich schlafen gehe und auf so ein fieses Teil liege. Autsch, das tut richtig weh!




Ich brauch die Körbe natürlich auch für mein Zeug. Denn Tagesdecken oder Plaids liegen hier auch haufenweise rum. Vor allem jetzt im Winter. 




Drum habe ich mir aus Jute-Garn, ein paar Körbe gehäkelt. Kleine aber auch etwas grössere. Eine menge Jute-Garn wurde dazu benötigt. Ich habe hier verschiedene Garne verwendet. Mal dickeren mal dünneren.




Jute-Garn ist je nach Dicke schon recht stabil. Jedoch wollte ich so richtig stabile Körbe, die nicht zusammenfallen, wenn sie nicht grad mit Decken vollgestopft sind. Vor allem die grösseren Körbe wollte ich stabil haben. Darum hab ich sie mit Powrtex einem Textilversteifter, einfach etwas verhärtet, so dass sie auch ohne was drin schön stehen. 




Damit sie nicht Steinhart werden aber doch stabil, denn dieses Powertex macht Textilien steinhart, habe ich ca. 1dl davon mit ca. 5 Liter Wasser verdünnt und die Körbe einfach da rein gelegt, so dass sie sich damit vollsaugen konnten. Dann habe ich sie so gut es geht ausgewringt. 




Damit sie eine schöne Form bekommen habe ich meine 100 Ikeataschen und sonst Plastiktaschen genommen, denn dieses Textil Versteifungsmittel haftet überall nur nicht auf Plastik, und diese in die Körbe gestopft, so dass sie voll ausgefüllt waren. So habe ich den Körben die Form gegeben. Mit den Plastiksäcken könnt ihr die Form gut ausarbeiten. Zum Schluss habe ich die Körbe Kopfüber auf einen Kübel gestellt und das dann ca. 3 Tage vollständig trocknen lassen. Am besten verkleidet ihr den Boden wo sie drauf stehen noch mit einer Blache oder Plastiksäcken, um den Boden nicht zu beschädigen, denn da tropft noch eine menge Wasser ab. 




Habt eine gute Woche. Nica


Dienstag, 29. März 2016

Granny Square Decke

Hallo ihr Lieben

Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes und gemütliches Osterfest. Ich mag die Ostertage. Nicht nur des feinen Essens wegen, sondern weil man da so schön Zeit hat. Vor allem, wenn man selbst nichts vorbereiten muss.




Also hab ich mir Abends jeweils Zeit genommen und endlich meine Granny square Decke fertiggestellt. 




2 Jahre habe ich nun gebraucht für diese Decke. Dabei hätte sie viel eher fertig sein können. Aber ich hab mir da Zeit gelassen. Ab und zu lag das Gehäkelte einfach Monate im Korb in der Ecke und wurde von mir ignoriert. Hinterher frag ich mich wieso eigentlich, denn ich bin mit dem Stück mehr als zufrieden. Fröhlich bunt liegt sie nun da und verbreitet Frühlingsstimmung im Wohnzimmer. 




Ursprünglich war eine Babybettdecke geplant, aber sie ist dann schlussendlich so gross geworden, dass ich sie theoretisch auch über mein Bett legen könnte. Zu sehr haben mich die einzelnen Farbkombinationen fasziniert, als dass ich hätte aufhören können mit häkeln. 




Blöderweise habe ich sie aus Garn gehäkelt und nicht aus weicher Wolle, so dass sie nun doch sehr schwer ist. Das sie so schwer wird, an das hab ich so gar nicht gedacht als ich mit häkeln angefangen habe. Und Garn hatte ich Säckeweise hier, weil ich mal in so einer Ladenliquidation kräftig zugelangt habe. Das musste irgendwie verarbeitet werden.




Und so habe ich beschlossen, dass sie nun meine neue Picknickdecke wird. Jetzt wo der Frühling da ist, werden sich bestimmt eine oder mehrere Gelegenheiten dazu bieten. Und darauf freu ich mich schon. Einfach auf der Decke liegen und die Seele baumeln lassen. Mit den Jungs ein paar Wolkenbilder kreieren und sich von den Sonnenstrahlen die Nase kitzeln lassen. Ja da drauf hätte ich jetzt so richtig Lust. :-)




Bis es aber so weit ist und wir unser erstes Picknick machen, liegt sie hier ein bisschen auf dem Sofa rum und leuchtet in ihrer Farbenpracht. 




Und damit gehts heute zum kreativen Dienstag. Mal gucken, was ihr so gemacht habt. 




Habt einen schönen Tag!
Nica

Dienstag, 2. Februar 2016

Schal lismä

Salü ihr Lieben

Kennt ihr die fiese Kinderkrankheit Scharlach???? Wuahhhhh! Die haben wir hier letzte Woche ausgebrütet und waren ganze 4 Tage eingesperrt um nicht unser Umfeld damit anzustecken!




Na ja, gibt schlimmeres, zumal das Wetter hier so gruusig war! Es hat nur ein mal geregnet dafür non Stop.




Und wenn das Wetter nicht nach draussen lockt und fieber und Halsschmerzen uns plagen, dann hockt man drin und strickt. Oder "lismät" wie wir Stricken hier in der Schweiz nennen. 




Entstanden sind zwei kunterbunte Schals. Der dritte ist noch in Arbeit. 




Erst wollte ich nur zwei stricken für meine Jungs. Denn Skiferien stehen noch an und da braucht man einen Schal. Und so ein bunter, macht sich bestimmt ganz gut auf der weissen Berglandschaft. 




Wobei er sich auch ganz schön in meine sonst farblose Garderobe einfügt. Dunkle Farben dominieren hier. So ein wenig oder ganz viel Farbe tut da schon mal ganz gut. 




Also ich bin ganz begeistert von den bunten Farben, welche sich um meinen Hals schmiegen. Drum stricke ich jetzt noch einen für mich. Die auf den Bildern hier sind für die Jungs. Dann kann ich mit meinen Söhnen ganz bunt durch die Welt laufen. Das find ich super :-)




Gestrickt habe ich abwechselnd eine Masche links und eine rechts. 




Eine heidenarbeit sag ich euch, aber es hat sich gelohnt. Wie schade eigentlich dass heute die Sonne wieder scheint, die Temperaturen schön mild sind, und eigentlich kein Schal nötig wäre. Zu gerne wäre ich mit den Schals spazieren gegangen.




Aber na ja, das gruusige Wetter kommt bestimmt wieder. 




Und damit meine Lieben gehts heute zum kreativen Dienstag




Habt einen schönen Tag! 
Herzlichst Nica

Dienstag, 10. März 2015

Kissenhülle zum zweiten und was das Leben schöner macht.

Hallo


Herzlich willkommen alle neuen Leser auch die stillen ;-) Freut mich, dass ihr zu mir gefunden habt :-)

Zur Zeit überschlagen sich die Ereignisse was die Bloggerwelt angeht ein bisschen bei mir. 

Als erstes möchte ich mich heute bei Katharina von Stylonic bedanken. Katharina hat eine wunderschöne Webseite, in welcher sie über Dinge berichtet die das Leben schöner machen. Spontan hat sie mich angefragt, ob sie meinen Tischkicker in ihrem Post über Spiele zum selber basteln zeigen darf. An dieser Stelle liebe Katharian ein herzliches Dankeschön dafür! Ich hab mich RIESIG gefreut! 


Aber kommen wir nun zu meinem heutigen kreativen Beitrag. Letzte Woche ist hier wieder ein Kissenbezug entstanden. Diesmal wurde gestempelt.




Den Grundton habe ich zu Beginn mit einem Textilspray drauf gesprüht. Danach mit diversen Stempeln und Textilfarben (schwarz und weiss) planlos, kreuz und quer durch die ganze Kissenhülle gestempelt.




Und so entstand nach und nach das Muster. Den letzten Schliff gab ich dem Bezug mit selbst gemachten Quasten aus Garn, welche ich an die Seiten genäht habe. 




So und damit gehts heute zu Creadienstag.




Ich wünsche euch einen wunderschönen Dienstag. Liebe Grüsse Nica

Dienstag, 17. Februar 2015

Kissenhülle verschönern

Salü

Vor einiger Zeit habe ich mal irgendwo im Netzt so ein Kissen gesehen. Ich würde das hier jetzt gerne verlinken, aber ich weiss leider nicht mehr was für ein Blog das war.




Die Idee gehäkelte Glasuntersetzer auf eine Kissenhülle zu sticken fand ich genial! Und so hab ich mir gestern aus ein paar gehäkelten Glasuntersetzern, welche ich mal im Ramschladen gefunden habe, eine Kissenhülle verschönert. Und weil es dann doch recht trostlos aussah, hab ich noch Pomponborte drumherum genäht.




Die Untersetzer, waren anfangs weiss, die habe ich mir einfach schwarz eingefärbt. 




Genäht habe ich alles von Hand. Ich habs ja nicht so mit der Maschine, ausserdem weiss ich nicht mal ob man so etwas mit der Maschine nähen kann ohne das sich die feinen Maschen darin verheddern. Also mir gefällt's und ich bin in Versuchung noch mehr solch Kissenhüllen zu nähen :-) Und damit gehts heute ab zu Creadienstag und zu AnniNanni




Ich wünsche euch allen eine super Woche! Habts fein.

Herzliche Grüsse Nica

Mittwoch, 13. August 2014

Zebra aus Socken

Hallo zusammen

Ab und zu fügen sich die Dinge einfach von selbst. Ich mag Plüschtiere ja nicht sonderlich. Sogar als Kind war ich nicht so begeistert davon. Meine Söhne hingegen lieben Plüschtiere. Gleich 3 Hunde muss ich dem einten ins Bett reinlegen, sonst schläft er mir nicht ein. Und seit einiger Zeit läuft mein Grosser die ganze Zeit mit einem Einhorn-Ponny in den Farben Rosa/Flieder herum, welches er seiner Cousine abgeluxt hat.

Gestern kam er dann zu mir und fragte: "Mami ich will so ein Ponny einfach als Zebra. Kannst du mir bitte, bitte, bitte so eins machen?"  Das ist das erste Mal, dass mein Sohn etwas selbst gemachtes von mir wollte! -Aber wie um Gottes willen soll ich denn so ein Zebra machen?- dachte ich mir. Kein passender Stoff hier und überhaupt, Nähmaschine hervorholen, Schnittmuster zeichnen, dass dann eh nicht zusammenpasst... Nähen ist ja so gar nicht meine Stärke.... Und so dachte ich mir, ich geh dann irgendwann mal Stoff kaufen, muss ja nicht sofort sein dieses Zebra....




Milch und Brot musste ich aber trotzdem noch einkaufen, und so machten wir uns auf den Weg. Und wie ich da so an der Kasse stehe, sehe ich, dass die grad Socken im Angebot haben, und die in schwarz/weiss gestreift! Also dachte ich mir, wieso nicht ein Zebra aus Socken machen? Zwar hatten sie oben noch eine Rote Masche aufgedruckt aber die hab ich dann einfach umgenäht ;-) Ich liebe so Situationen, noch studiert man, wo man etwas herbekommt und im nächsten Augenblick, hat man die Lösung vor sich! Und so ist aus drei Paar Socken, Garn, Filz, Watte und Knöpfen ein Zebra entstanden. 

Ich versuch euch hier mal zu erklären wie ich das gemacht habe, eine Anleitung hierfür hatte ich nicht, einfach so nach Gefühl mal die Socken mit Watte befüllt und dann von Hand in einen Körper und Kopf zusammengenäht. Für die Beine habe ich jeweils eine Socke längs gefaltet und zusammengenäht. Die Ohren und den Schwanz habe ich aus Filz gemacht und für die Mähne, habe ich ganz viele Garnstücke an den Rücken genäht und die dann zusammengeknüpft. Zum Schluss noch Knöpfe für die Augen angenäht. Et voilà




Wie gesagt, mich kann man für Plüschtiere nicht so begeistern, aber mein Grosser findet sein Zebra toll! Und das Einhorn-Ponny? Na das ist jetzt Schnee von Gestern :-)

Alles Liebe Nica

Dienstag, 5. August 2014

Shibori Tücher und ein leckerer Thunfischsalat

Hallo ihr Lieben

Ich habe am Weekend ein wenig mit Textilfarbe experimentiert... Dazu habe ich mich ein bisschen in die Shibori Technik eingelesen. Shibori kommt aus Japan und ist eine sehr aufwändige Art um Textilien zu verschönern. Dabei wird gefaltet, gebunden oder genäht. Meistens wird dann mit Indigo gefärbt. Ich hab dazu Textilfarbe in Blautönen verwendet. Und mich eher an die einfachen Dinge gewagt. Aber ich finde auch die können sich sehen lassen.




Also habe ich weisse Tücher gefaltet...




Mal gerade, mal quer.... mal einfach nur mit Gummibänder und Karton abgebunden....




Und ein bisschen genäht hab ich auch....




Das faszinierende daran finde ich ja, den Moment wo man das zusammen gefaltete oder geschnürte Tuch wieder öffnet.




Und weil die Tücher so schön ausschauen und man sie so super in Szene setzen kann, vor allem, wenn man ein Rezept von einem leckeren Thunfischsalat hat, pack ich euch dieses auch grad in diesen Post mit rein.




Rezept

1Dose Thunfisch
1Limette
2 Chilischoten
3EL Kokosraspeln
2EL Sonnenblumenöl
1 Schalotte

Chilischoten von den Kernen befreien und mit der Schalotte klein schneiden. In eine Schüssel geben. Saft von einer Limette und Sonnenblumenöl dazu geben. Tunfisch zusammen mit den Kokosraspeln in die Schüssel geben. Gut verrühren und für ca. 1 Stunde ziehen lassen.

Wir hier wickeln den Thunfischsalat am liebsten in Weizenmehl Tortillas.




Die habe ich heute auch bei Creadienstag und bei Artof66 reingestellt. 

Habt einen schönen Dienstag! Liebe Grüsse Nica

Sonntag, 2. März 2014

Filztasche für die Kompaktkamera

Hallo zusammen

Ich habe vor kurzem auf Pinterest dieses Phototäschchen gesehen. Mir gefiel es sehr gut, und es passte super zu dem Geschenk welches ich meinem Neffen zum Geburtstag gemacht habe. Eine Kompaktkamera. Ich habe es von Hand genäht und das ging recht gut. Dazu habe ich zuerst an die Aussenseite alle Knöpfen, Klett, Band etc. genäht. Dann habe ich die gleiche Form für das Innenfutter genommen und alles zusammengenäht. Es ist wirklich recht einfach und schnell gemacht. Und mein Neffe fand es klasse :-)





Ich wünsche euch einen guten Wochenstart! Liebe Grüsse Nica

Sonntag, 26. Januar 2014

Eine Uhr und eine Nachtlampe

Hallo Ihr Lieben

Ich habe euch ja bereits HIER meine Stoffgeschichten gezeigt. Ich finde das eine wunderbare Art, Dinge aus Stoff zu machen ohne nähen zu müssen. Nähen gehört nämlich nicht unbedingt zu den kreativen Dingen die ich sehr gerne mache. Vielleicht liegt es daran, dass ich mir mal in den Finger genäht habe! Autsch hat das weh getan!!! Oder daran, dass ich noch keinen geeigneten Platz für die Nähmaschine habe, und ich diese jedes mal wieder hervorholen muss.
Hier bin ich gleich vorgegangen wie bei den Bildern. Nur, dass ich am Schluss in die Mitte ein Loch gebohrt und Zeiger rein gemacht habe. Die Zahlen sind Zahlenkleber, welche ich auf geklebt habe. Bei den Zeigern müsst ihr drauf achten, dass ihr die richtige Grösse nehmt. Ich habe hier die Vorlage selbst gezeichnet und beim Zifferblatt die Grösse einer alten Uhr genommen von welcher ich die Zeiger grad mit verwenden konnte. Unten habe ich zwei Herzen genäht und diese dann mit einem Reisnagel in den Rahmen gesteckt.
Wovor ich euch noch warnen möchte, ist das Ticken des Sekundenzeigers. Das hört man zwar Tagsüber nicht, aber abends eben doch, wenn man sich im Zimmer aufhält wo die Uhr hängt. Und das macht einem doch wahnsinnig dieses TIG, TIG, TIG! Drum habe ich dann, als ich es bemerkt habe den Sekundenzeiger einfach weggenommen und das Problem hatte sich erledigt. Die Uhr funktioniert trotzdem einwandfrei. :-)





Dann hab ich noch eine Bildlampe gemacht. Hierzu habe ich auf eine Leinwand zuerst eine Wiese und einen Hintergrund (Himmel) aus Acrylfarbe gemalt. Dann habe ich aus Stoff, wie bei den Bildern ein Zelt gefertigt und auf Karton gebügelt. Diesen dann auf die Leinwand geklebt. Für das Licht, habe ich Löcher in die Leinwand gebohrt und die Lichterkette reingesteckt.




Ich wünsche euch einen guten Wochenstart. Liebe Grüsse Nica

Mittwoch, 15. Januar 2014

Stoffgeschichten

Halli Hallo
Heute habe ich mein Arbeitszimmer etwas aufgeräumt, dabei habe ich meine Stoffgeschichten wieder gefunden. Ich hatte diese für unser Babyzimmer hergestellt.
Hierzu habe ich Vlisofix auf die Stoffrückseite aufgebügelt und dann die Figuren aufgezeichnet und ausgeschnitten. So entstanden bunte, süsse Tierbilder welche ich auf eine Leinwand aufgezogen habe. Die Augen der Tiere habe ich aus Filz ausgeschnitten und mit Stoffkleber draufgeklebt.  Selbst bei gleichem Motiv, entstehen so immer individuelle Bilder, weil man anderen Stoff benutzt.










Was ich sonst noch so mit Stoff und Bügelvlies gemacht habe, zeige ich euch en andermal.

Alles Liebe Nica