Posts mit dem Label BASTELN FüR KINDER werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BASTELN FüR KINDER werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. März 2018

Spielen und entdecken mit Gefühl... ein Fühlmemory

Salü

Wenn ihr auf einen euren fünf Sinne verzichten müsstet, welcher Sinn wäre das? Eine schwierige Frage. Ich könnte mich nicht entscheiden, denn alle sind sie wichtig. Man stelle sich nur vor, wir könnten nichts mehr sehen oder nichts mehr hören! Keine Musik mehr in unserer Welt! Schrecklich dieser Gedanke. Nichts mehr schmecken oder riechen! Ok, das kommt hi und da mal vorübergehend vor wenn eine böse Erkältung uns plagt. Und schon das, ist kaum auszuhalten. Uaaaahhh, essen ohne etwas zu schmecken oder riechen! Das macht keinen Spass mehr.




Menschen kommen Blind oder Taub auf die Welt. Es gibt allerdings einen Sinn ohne welchen wir alle kurz nach unserer Geburt sterben würden, wenn dieser nicht vorhanden wäre. Der Tastsinn. Die Haut unser grösstes Organ mit all den kleinen Nerven die all die wichtigen Impulse durch unseren ganzen Körper an unser Hirn weiterleiten.... beeindruckend! Ja, ich glaube selbst wenn ein Mensch ohne Tastsinn überleben könnte, wäre das, dieser Sinn, auf welchen ich auf keinen Fall verzichten könnte. Da wäre ich vorher lieber Blind. 




Um diesen Sinn zu schärfen habe ich ein Fühlmemory gebastelt. Aber nicht einfach irgend eins, sondern ein ganz feines aus Sandpapier (Schmirgelpapier). Für Gross und Klein gleichermassen interessant. Vor allem wenn da ganz kleine Abstufungen drin sind. Klar vom 600er zum 40er benötigt man nicht so einen guten Tastsinn. Aber versucht mal 100er von 120er auseinander zu halten. Da bedarf es ein hohes Mass an Empfindlichkeit in den Fingerspitzen.




Ich gehöre zu den Menschen welche alles anfassen müssen um es zu begreifen. Bei mir läuft sehr viel über den Tastsinn. Umso mehr Freude hatte ich beim gestalten dieses Fühlmemorys. Schon nur das befühlen des Sandpapiers war eine Freude, und die strukturelle Optik und Farben erst! Ja so Sachen gefallen mir. 




Bewusst habe ich hier nicht auf verschiedenen Formen zurückgegriffen, denn schliesslich ging es mir nicht um das ertasten der Form sonder um das ertasten der feinen Struktur. Wenn ihr das für kleine Kids bastelt, dann machen Formen allerdings auch sinn.




Was ihr dazu braucht:

Blanko Memorykarten oder Karton
Sandpapier in verschiedenen stärken
Stanzer oder Schere
Bastelleim




Stanzt oder Schneidet euch diverse Formen aus dem Sandpapier und klebt immer je zwei gleiche auf die Memorykarten. Lasst alles gut trocknen und schon kann das befühlen beginnen.




Mit allen Sinnen! Weil spielen und entdecken spass macht! Hier noch mein Hörmemory.




Habt's fein.
Nica

Donnerstag, 14. September 2017

Fensterfliesen aus Fensterfolie- und Farbe*

Hallo

Ich brauch dringend ein bisschen Farbe... Ihr auch? Ja kann ich verstehen, immerhin war in den letzten Tagen hier alles grau und trist.




Ihr kennt bestimmt, diese farbigen Fensterfolien, welche man zuschneiden kann und dann damit die Fenster bekleben. Bzw, die kleben nicht, die haften einfach so auf glatten Oberflächen und lassen sich  locker wieder abziehen und neu platzieren. 




Diese Folien, kenne ich noch aus meiner Kindheit. Tausend Schnipsel in allen Formen und Farben, welche man so platzieren kann wie man grad möchte. Und erträgt man den Anblick nicht mehr, vom gefertigten Ganzen, kann man sich einfach was neues draus ans Fenster heften. Der Hit bei den Kids kann ich da nur sagen. Ob wild durcheinander am Fenster haftend oder doch ein Motiv damit gestaltet. Ein Haus oder eine Blume, ein Baum oder ein Fisch. Alles ist möglich. 




Im Vergleich zu den mühevoll gefertigten Fensterfarbenbildern welche man sich ans Fenster haften kann, sind diese farbigen Folien so in Schnipseln zugeschnitten um einiges interessanter für Gross und Klein.




Trotzdem wollte ich, nach exzessivem heften und umheften von Schnipseln in den letzten Spielgruppentagen, hier im Blog was anderes präsentieren, als unsere Fenster, welche die Kids damit immer wieder neu gestalten.




Also habe ich mich an ein kleines Projekt gewagt und einen Teil der Folien in Quadrate geschnitten. Diese habe ich dann mit Fensterfarbe bemalt. 




Eine wirklich meditative Arbeit kann ich dazu sagen. Dem aufmerksamen Leser meines Blogs wird auffallen, dass mir diese Telefonkritzeleien schon irgendwie fehlen, seit es Smartphones gibt. Da war doch mal was, mit so Origamipapier ;-)




Vielleicht aber, ist sowas hier auch einfach meine Art, Gedanken zu sammeln und sich treiben zu lassen in diesem stressigen Alltag wo alles immer einfacher und schneller gehen muss. 




Natürlich entsteht sowas nicht mal so schnell schnell... Jeden Tag ein bisschen...  Ihr seht, viele Gedanken müssen gesammelt werden, darum auch meine zur Zeit fehlenden Besuche und Kommentare bei euch. Ich hoffe auf Besserung... und nutze gleich mal die Gelegenheit einen Dank auszusprechen, für eure immer lieben Worte und Besuche hier bei mir. MERCI!!!!




Hier liegt noch ein ganz grosser Stapel von diesen Folien rum. Die wollen alle noch bemalt werden....




Habt ein gutes und entspanntes Weekend.
Nica


*kooperation mit Folia

Mittwoch, 26. April 2017

Blumenpressen

Hallo ihr Lieben

Voller Freude habe ich gestern mal die Blumenpressen geleert um das darin enthaltene zu bestaunen.




Vor den Ferien habe ich nämlich ein paar Blumenpressen gefertigt, für die Kids und mich natürlich. Denn, bevor hier der Winter wieder eingebrochen ist, war es tatsächlich wunderschön. Es blühte überall und wir haben die sonnigen Tage, draussen verbracht. Die Kids, Blumen sammelnd und spielend. Und ich, lesend und anderen gestalterischen Tätigkeiten nachgehend. Ja ja ich bin immer etwas am machen, selbst wenn ich draussen nur "rumsitze" und meine mütterliche Aufsichtspflicht erfülle. 




Ich kann Spielplätze ja eigentlich nicht ausstehen. Vorbei sind auch die Zeiten, in welchen ich als Mutter noch  helfen musste die steile Leiter zur begehrten Rutschbahn zu erklimmen. Beim Schaukeln anzustossen und im Sandkasten Burgen zu bauen. Mittlerweile, sitze ich einfach nur da und "langweile" mich. Ok, ab und zu, kommt da noch der Adrinalinschub, wenn sie auf den Bäumen rum klettern und ich einfach die Augen ganz fest zu mache und hoffe, dass wir nicht wieder eine Nacht in der Notaufnahme verbringen müssen. Aber das hält sich in Grenzen. Und so, schlürfe ich an meinem Kaffee und suche Beschäftigungen. 




Eine dieser Beschäftigungen lag kürzlich darin, Blumen und Blätter welche die Jungs auf dem Weg zum Spielplatz gesammelt hatten in die dafür gefertigten Blumenpressen zu legen. Nicht, dass das die Jungs nicht selbst hinbekommen hätten, aber das spielen war nun mal aufregender, als die Blumen in die Blumenpresse zu legen. Und da ich grad nix zu tun hatte... 




Die Pressen habe ich natürlich mitgeschleppt. Ich sollte mal einen Post über meine Tasche schreiben, und was alles darin enthalten ist, wenn ich auf den Spielplatz gehe. Was mein ihr? "Spielplatzbeschäftigung für Mütter" wär das was?




Heute geht's aber um die Blumenpresse, die ist nämlich ganz schnell gemacht. 

Dazu braucht ihr:

Sperrholzplatten ca. 1cm dick
Karton
Löschpapier
4 Bolzenschrauben
4 Flügelmuttern

Sägt euch zwei gleich grosse Sperrholzplatten zurecht und schmirgelt die scharfen Kanten anschliesend schön glatt. Fixiert beide Platten mit Klebeband aufeinander und bohrt durch beide Platten, in die vier Ecken je ein Loch in welches die Bolzenschrauben gut durch passen. Schneidet den Karton und das Löschpapier zurecht und schon kann es mit dem Pressen losgehen.




So Blumenpressen habe ich im ürigen auch für die Kids meiner Spielgruppe gefertigt. Sie durften die Deckplatte mit Stempeln verzieren und auch Blumen darin pressen. Das können schon ganz kleine Kids gut machen. Was wir dann mit all den gepressten Blumen machen, zeige ich euch in kürze.




Unsere Ferien hier neigen sich dem Ende zu. Habt eine gute Restwoche.

Herzlichst Nica

Dienstag, 18. April 2017

Origami-Kraniche-Mobile*

Hallo ihr Lieben

Ich hoffe ihr hattet alle ein ganz schönes Osterfest? Meins hier war super. Ich war das ganze Weekend über eingeladen und brauchte gar nichts zu machen. :-) Und eigentlich habe ich Ferien angekündigt, aber dieser Post hier musste jetzt noch sein.




Weil nämlich, gestern morgen, alle so früh auf waren, es draussen runterschüttete und wir erst zum Mittagessen weg mussten, dachte ich, ich mach mal schnell noch so ein Mobile. 




Denn ich bekomme bald eine kleine Nichte :-) 




Und so ein Kinderzimmer muss ja auch eingerichtet und dekoriert werden. Schulferien eignen sich ja auch prima für so Entrümplungs- und Einrichtungsarbeiten.




Ich wollte mich ja schon lange mal dieser japanischen Faltkunst widmen. Denn ich sehe überall dieses tolle Papier und denke mir jedes mal; so jetzt machst du was daraus. Aber bis gestern, habe ich es nie geschafft.




Ab und zu brauche ich nämlich so einen Schubs. Diesmal war es die Firma Folia, welche mich geschubst hat. Ich durfte mir aus dem Katalog ein paar Sachen aussuchen, mit welchen ich nach Lust und Laune werkeln darf. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich als Bastelverrückte mit einem grossen Bedarf an Bastelmaterial, da natürlich nicht nein sage. 




Das irisierende Papier, hat mich natürlich sofort fasziniert. Und das, obwohl ich eigentlich so gar nicht der Glitzer-Typ bin. Und weil es so schön zugeschnitten in Origami-Papiergrösse daher kommt , musste das sofort in den Warenkorb. Danke an dieser Stelle der Firma Folia für das zur Verfügung Stellung des Materials. 




Kraniche sind es geworden, weil ich, wenn ich an Origami denke, sofort diese Kraniche vor mir sehe. Sie sind recht einfach zum falten und für eine Origami-Anfängerin wie mich, passen sie perfekt.  Anleitungen zum Falten, findet ihr massenweise im Netz.




Das Papier kann sehr leicht verarbeitet werden. Je nach Packung ist die Oberfläche geprägt oder punktiert und glänzt sehr schön. Für meine Arbeit hier, also genau das richtige. 




So, als nächstes falte ich dann mal Kolibris. Und mach mich jetzt mal hier aus dem Staub bis nach den Ferien. 




Wir lesen uns. Habt's fein.
Nica


*kooperation mit Folia

verlinkt zu creadienstag

Sonntag, 8. Januar 2017

Zirkus

Meine Damen und Herren, verehrtes Publikum, treten Sie ein, in unseren Zirkus...




Treten Sie ruhig näher denn hierbei handelt es sich um einen sehr kleinen Zirkus ;-) 




Begrüssen Sie unseren grossen Mann an Eingang...




Ein Riese, wahrhaftig, unser Feuerschlucker...




Und jetzt, Manege frei, für Pepe den Clown und seine Fahrradkünste...




Unsere weissen Schimmel...




Und die talentierten Artistinnen, die auf den Pferden die unmöglichsten Sachen machen...




Schauen Sie wie elegant sie sich bewegen!




Begrüssen Sie nun mit mir, den starken Anton, den stärksten Mann der Welt... 




einen stärkeren gibt es nicht!




Egon unser Zirkusaffe stellt Ihnen gleich unsere Artistin Elisa vor.




Elisa schaukelt ganz oben in der Luft auf dem Trapez, ohne sich dabei fest zu halten!




Aber Egon hat auch noch ein kleines Kunststück für Sie...




Zusammen mit Pepe dem Clown, sind sie ein unschlagbares Team...




Die Artistinnen werden Ihnen nun wahrhaft halsbrecherische Kunststücke vorführen...




Und nun meine Damen und Herren, unsere Elefanten! Trommelwirbel!!!!!!




Mit dem Elefantenturm! Das sehen Sie nur hier meine Damen und Herren. Ein Einmaliges Kunststück!




Applaus für unsere grazilen Tänzerinnen...




Esmeralda, meine Damen und Herren, ein Ausnahmetalent auf dem Hochseil!




Sie haben es bestimmt schon gelesen im Zirkusprogramm und nicht geglaubt, aber in unserem Zirkus und nur hier, sehen Sie eins. Das letzte seiner Art, ein magisches Wesen, das es nur hier bei uns zu bestaunen gibt...  Trommelwirbel.... Das Einhorn!




Und damit verehrtes Publikum ist unsere Show zu ende. Wir bedanken uns für ein so tolles Publikum.




Erzählen Sie es weiter, wenn Ihnen die Show gefallen hat und besuchen Sie uns bald wieder.
Adieu




Hahaha, dieser Minizirkus gehört mit zum coolsten, was ich je gebastelt habe! Eigentlich hat sich mein Sohn ja einen Zirkus von Playmobil gewünscht zu Weihnachten... Aber ich habe mich wieder mal schwer getan, ihm solch einen zu kaufen, weil ich doch dieses Plastikzeug nicht ausstehen kann. Es ist immer viel zu gross und hässlich. Also dachte ich, ich mache selbst einen, einen der nicht so gross ist und überall im Weg steht. Und doch sollte er so einiges bieten. 





Bei dem Kästchen handelt es sich um ein Holzkästchen dass nur 16x16cm gross ist. Und doch bietet es genügend Platz um all das Zeug zu verstauen. Und die Figuren sind von der Größe tip top für kleine Kinderhände.




Weil ich aber dann beim fertigen dieses Minizirkus irgendwie nicht aufhören konnte und die Ideen zu den Gestalten nur so sprudelten, mussten noch zwei kleine Wohnwagen her. Ich befürchte fast, dass noch ein dritter hinzu kommt, da wären nämlich noch Jongleure und ein Zauberer, welche noch unbedingt mit rein müssen :-)




Und so ein bisschen Licht musste auch her :-) Ja, ja, da komm ich jetzt nicht mehr drum rum seit ich weiss, wie man das ganz einfach machen kann ;-) Ich hätte ja gern noch so Zirkusmusik rein gemacht, die beim öffnen des Kastens losgeht, aber ich hab's dann gelassen :-)




So, und damit wäre jetzt mal Schluss mit dem Kinderkram hier. War viel in letzter Zeit. Nächstes mal gibts dann wieder was für Grosse :-) Versprochen.




Habt einen guten Wochenstart.

Nica



verlinkt mit creadienstagdienstagsdinge