Sonntag, 29. November 2015

Melomakarona Törtchen oder Cheescake greek x-mas Style

Hallo ihr Lieben

Heute gibts wieder mal was süsses. Wie jedes Jahr backe ich hier in der Weihnachtszeit auch griechische Weihnachtskekse. Melomakarona gehören da unbedingt mit dazu. Das Rezept dazu findet ihr HIER




Und wie ich da die weihnachtlichen Kekse Backe, kommt mir in den Sinn, dass man doch noch so ein kleines Törtchen kreieren könnte. Evt. für das Weihnachtsdessert...




Letztes Jahr hab ich ein Glühweimousse Törtchen kreiert klick HIER. Und HIER auch noch Glühwein Spitzbuben. Dieses Jahr ist es ein Törtchen aus Melomakarona. Die Kekse schmecken nach Honig, Orange, Walnüssen, Zimt und Nelken. Also perfekt um daraus einen weihnachtliches Törtchen zu kreieren. Man kann da natürliche einen grossen oder ganz viele Kleine Torten machen. Ich hab hier kleine gemacht. Als Förmchen habe ich wieder mal Ringe zum Anrichten genommen. 




Ich muss gestehen, dass ich das ganze mit den Törtchen, wieder mal einfach so Handgelenk mal phi gemacht habe. Trotzdem versuche ich hier mal ein Rezept zusammen zu stellen! 




Rezept:

Für den Boden Melomakarona Masse nach diesem Rezept HIER vorbereiten und auf den Tortenboden drücken. Ca. 20 Minuten bei 180 Grad Backen und danach mit dem Sirup übergiessen. Oder wenn ihr einfach die Melomakarona backt, könnt ihr diese zerbröseln und auf den Tortenboden drücken.

1dl Sahne
300g Frischkäse
200g Mascarpone
100g Zucker
Schale von 1 Orange
3 Blatt Gelatine

Die Sahne zusammen mit dem Zucker steif schlagen. Den Frischkäse und Mascarpone unterheben. Die Orangenschale dazu geben und alles gut verrühren. Die Gelatine in kaltem Wasser aufweichen, danach in einer Pfanne auflösen. 2EL von der Füllung reingeben und gut vermischen. Danach die Gelatine in die Käsemasse einrühren. Die Masse auf den Melomakaronaboden giessen und mind. 4 Stunden am besten und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen.

Sirup
1dl Orangensaft
1MS Zimt
1MS Nelkenpulver
50g Honig
50g Zucker
2 Blatt Gelatine
klein gehackte Walnüsse zum bestreuen

Alle Zutaten in eine Pfanne geben und daraus einen Sirup kochen. Auskühlen lassen. Die Gelatine in kaltem Wasser aufweichen danach in eine Pfanne geben und auflösen. In den Sirup rühren. Über die Torte giessen. Walnüsse klein hacken und drüber streuen. Nochmals für ca. 2 Stunden im Kühlschrank stehen lassen.




So meine Lieben und jetzt wünsche ich euch einen wunderbaren 1 Advent! Das erste Licht geht an und die wunderbare Zeit vor Weihnachten kann beginnen. Bei uns hier, gleich mit einem Theater welches die Kinder im Kindergarten einstudiert haben. Ach ich bin ja schon so aufgeregt! 




Macht's gut! 

Herzlichst Nica





Donnerstag, 26. November 2015

Adventskalender

Hallo

Da ist er nun, mein Adventskalender für dieses Jahr. Ich hab mich ja lange schwer getan damit ob ich überhaupt einen machen soll. Am liebsten hätte ich wieder Sterne auf dem mit Tafelfarbe bemalten Brett gemalt wie HIER. Das wäre wohl das einfachste gewesen.




Mir gefällt ja die Idee, die Zeit bis Weihnachten zu überbrücken, in dem man jeden Tag eine Kleinigkeit bekommt. Allerdings ist es jedes mal mühsam 24 Kleinigkeiten aufzutreiben. Zudem finde ich es auch zu viel, wenn die Kids jeden Tag etwas bekommen. Drum hab ich mich schon letztes Jahr entschieden etwas daran zu ändern. Erst wollte ich das ganze Adventskalenderzeug einfach ignorieren und gar nichts machen.




Aber dann fand ich es doch irgendwie schade das zu ignorieren. Ich habe als Kind immer einen Adventskalender bekommen und habe mich jedes Jahr total gefreut. Ich musste allerdings meinen Kalender mit meinen vier Schwestern Teilen. Und Teilen find ich schon mal gut.




Drum gibts dieses Jahr einfach einen Kalender für die ganze Familie. Also ein Kalender für vier Personen. Gefüllt mit Zeitgeschenken, wie Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt schauen gehen, Theaterbesuch, Minigolf spielen, Kino besuch, Märlitram fahren, Grittibänz backen, Hallenbad, Schlittschuhlaufen und und und. HIER habe ich übrigens letztes Jahr schon solch einen gewerkelt für meinen Lieblingsmann. Der kam übrigens super an. Und ich war in Versuchung nochmals so einen zu machen, weil er mir persönlich auch so gut gefällt. Zumal ich ja auch was davon hatte  :-)




Aber kommen wir zurück zum diesjährigen Kalender. Damit die Kids verstehen, was sie denn am jeweiligen Tag drin haben, habe ich die Sachen welche für die Kinder gedacht sind symbolisch festgehalten. Also z.B. beim Weihnachtsbeleuchtung schauen gehen, eine kleine Lichterkette reingelegt. Oder beim Hallenbad, eine Badehose, beim Kino Popcorn usw.




Ach ja die Pappmaché Häuser hab ich einfach mit einem schwarzen Filzstift bemalt und Zahlenkleber drauf geklebt. Zu mehr war einfach keine Zeit.




Noch mehr Adventskalender findet ihr HIERHIERHIER und HIER,


 Alles Liebe Nica







Dienstag, 24. November 2015

Advent, Advent... Adventskranz

Hallo ihr Lieben

Brrrrrr.... es ist kalt, eisig kalt! Erst noch haben wir hier fast frühlingshaftes Wetter und Weihnachten liegt noch sooooo weit weg und dann von heute auf morgen fällt das Thermometer um 20 Grad, es wird eisig kalt und der erste Schnee fällt! Und wie auf Knopfdruck hat sich bei mir die Vorfreude auf Weihnachten eingestellt! Das ist doch toll! Dabei dachte ich letzte Woche noch so gar nicht an Weihnachten. Geschweige denn an den Adventskranz, welcher am kommenden Sonntag stehen muss!




Nach langem grübeln und ein paar Blicke ins Internet, wusste ich leider immer noch nicht, wie unser Adventskranz dieses Jahr aussehen sollte. Ich hab mich dann einfach auf anderes konzentriert, wie Weihnachtsgeschenke basteln und hab den Kranz und den Adventskalender mal bei Seite geschoben, nach dem Motto, wenn mir nix einfällt, dann werden einfach vier Kerzen auf Flaschen gesteckt, ein paar Weihnachtskugeln drangehängt und fertig ist.




Aber gestern hatte ich dann doch noch einen kreativen Geistesblitz! Als ich mich nämlich nach Weihnachtsbeleuchtung umgesehen habe, (dieses Jahr werde ich nämlich ganz viel bling bling Lichter ans Fenster machen) bin ich auf so kleine Lichterketten gestossen, welche Batteriebetrieben sind. 




Und da dachte ich mir, ich mach mir einfach Zahlen im Broadway Look daraus. Kerzen sind mit kleinen Kids sowieso so ein heikles Thema, vor allem wenn Bälle in der Wohnung rumfliegen, weil das grosse Kind meint, es müsse mit den zwei Kleinen im Wohnzimmer Fussball spielen! :-)




Also hab ich mir gestern zu den vier kleinen Lichterketten noch Zahlen aus Pappmaché besorgt. 




Mit dem Skalpell den vorderen Teil genau ausgeschnitten. Die Löcher auf der Hinterseite Markiert und mit der Ahle durchgebohrt. Die einzelnen Lämpchen kann man dann einfach durchziehen. Meine hier hatten zu meinem Glück noch so Aufsetzer, wie kleine Glühbirnen die man nach dem durchziehen einfach drauf stecken kann und so hält das perfekt. Den Karton wo die Lämpchen drauf montiert wurden habe ich dann in die Mitte der Pappmaché Zahlen geschoben. Hinten noch ein Loch gemacht um das Gehäuse der Batterie durchzuziehen und dieses einfach hinten mit Klebeband angeklebt, so dass man es von vorne nicht mehr sieht und dann doch bequem am Sonntag einfach den Hebel auf ON drehen kann. 




Und das war's auch schon :-) 




Aber jetzt werden mal alle Lichter wieder gelöscht und warten auf den Sonntag :-) Und jetzt bin ich gespannt was ihr so gemacht habt am heutigen kreativen Dienstag und bei Dienstagsdinge. Zusätzlich geht er noch zu Kebos Adventskranzsammlung.




Habt's fein ;-)

Nica









Freitag, 20. November 2015

Schokoladenpralinen

Salü

Was macht man an einem Tag wie dem heutigen wo es draussen stürmt und regnet? Wir hier haben unter anderem Pralinen gemacht. Ich muss gestehen, dass ich das heute zum ersten mal gemacht habe.




Das war zwar eine riesige sauere hier mit den Kids, aber es hat sich allemal gelohnt :-) Denn lecker sind sie geworden!




Und hier kommt auch gleich das einfach Rezept dazu:

20 cl Sahne
300g dunkel Schokolade
40g Butter
Kakaopulver, Puderzucker, gehackte Nüsse oder Schokoladenraspeln zum verzieren. (Wir haben nur Kakaopulver genommen)

Die Schokolade zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Die Sahne in einen Topf geben und aufkochen. Die Schokolade dazu geben. So lange rühren bis eine glatte masse entstanden ist. Danach für ca. 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Kleine Kugeln daraus formen und in Kakaopulver wälzen. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Teller oder Brett legen und in den Kühlschrank stellen bis sie ganz ausgehärtet sind.




Ach ja, in der Zeit in welcher die Schokolade abkühlt, könnte man so wie wir heute, ein Vogelhaus bauen :-) Ja das haben wir heute auch noch gemacht, zusammen mit den Kids! Sie durften hämmern, ich den Daumen hinhalten :-) Und irgendwie finde ich es grad gar nicht so schlimm, dass das Wetter umgeschlagen hat und es draussen windig, kalt und nass ist. Sonst wird das hier mit dem Kekse backen und Weihnachtskram herstellen gar nichts mehr :-)




Habt ein schönes Weekend! 

Herzlichst Nica




Sonntag, 15. November 2015

Poulet-Satayspiesse mit Erdnusssauce

Hallo

Heute gibts wieder mal was aus der Küche! Satay Spiesse mit selbst gemachter Erdnusssauce. Und weil Kebo uns diesen Monat nach unserem Lieblingsessen gefragt hat verlinken ich diesen Post hier auch gleich noch zu ihr.




Wenn es ums Lieblingsessen geht, dann kann ich mich ganz ehrlich nicht für eins entscheiden. Ich hab so zu sagen gar kein Lieblingsessen. Ich esse Pasta genau so oft und gerne wie Reis oder Kartoffeln. Ich probiere immer gerne was neues aus. Daher findet man bei mir in der Küche allerhand alltägliches, aber auch Sachen die nicht jeder in der Küche hat z.B. steht hier grad eine Tüte mit violetter Polenta! Ich mag so Sachen, welche man nicht gleich in jedem Supermarkt findet. Halte auch immer Ausschau nach Sachen die nicht alltäglich sind. 




Auswärts essen ist auch so etwas. Ich esse gerne auswärts. Mein Mann meint zwar immer, dass wir nicht auswärts essen sollten, weil er die beste Köchin zu Hause hat;-). Trotzdem essen wir viel auswärts. Auch dort nehme ich mir immer was mit, vom Geschmack von der Zubereitung und Zusammenstellung des Menüs. Kochbücher besitze ich gerade mal 5 Stück. Ich mag Kochbücher. Blättere sie durch, koche allerdings selten nach Rezept. Lieber ein bisschen hiervon und ein bisschen davon... das kommt schon gut :-)




Die Entscheidung, was ich denn jetzt hier als mein Lieblingsessen poste, war also unmöglich. Darum habe ich einfach das genommen was ich heute gekocht und fotografiert habe. 

Und hier kommt auch gleich das Rezept: 

Satay-Spiesse

400g Hünerbrustfilet
1 Knoblauchzehen
Ingwer Daumengross
1 Limette
1TL Chilipulver
1TL Kurkumapulver
1TL Kreuzkümmelpulver
1TL Korianderpulver
1TL Salz
2TL Sesamöl
6EL Sojasauce
1TL Honig

Für die Marinade, Knoblauch und Ingwer klein schneiden. Zusammen mit allen anderen Zutaten vermischen. Das Hünerbrustfilet in Streifen schneiden und in die Marinade legen. Ca. 3 Stunden im Kühlschrank zugedeckt marinieren lassen. Danach Spiesse in etwas Öl tauchen. Die Filets abtropfen lassen und wellenförmig auf die Holzspiesse spiessen. In einer Pfanne beidseitig anbraten. 


Erdnuss Sauce

200g gesalzene Erdnüsse
1 rote Zwiebel
2dl Kokosmilch
1-2EL Sojasauce
1-2 Chilies entkernt und fein gehackt
Erdnussöl zum anbraten.

Die Zwiebel schälen und klein schneiden und in etwas Erdnussöl dünsten. Die Erdnüsse Kleinhansen oder mit der Küchenmaschine zerkleinern und auch in die Pfanne geben. Etwas anrösten. Mit der Sojasauce ablöschen. Die Kokosmilch und die Chilies dazu geben und alles zu einem Brei kochen. 


Gurken Salat

1 Gurke
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehen
1 Chilischote (entkernt)
5EL Reissessig
5EL Wasser
3EL Zucker

Die Gurke schälen und klein schneiden. Die Zwiebel, Knoblauch und Chilischote klein hacken und zur Gurke geben. Den Essig mit dem Wasser in eine Pfanne geben. Zucker und Salz dazu geben und so lange erhitzen bis sich der Zucker und das Salz gelöst haben. Abkühlen lassen und dem Gemüse gut untermischen.




Ich wünsche euch ein gutes Gelingen!

Habts gut.
Nica


Samstag, 14. November 2015

Himmelsbilder / auf der Rigi

Salü

Weil mich der strahlend blaue Himmel doch sehr beeindruckt hat in den letzten Tagen...






Und das im November!!!





Zeig ich hier ein paar Bilder von unserem Ausflug letzte Woche auf der Rigi...






Und damit mache ich heute zum ersten Mal bei den Himmelsbildern der lieben Raumfee mit. 







Ich wünsche euch einen schönen Samstag. Auch wenn dieser von der Ereignissen der letzten Nacht in Paris überschattet wird. Ich bin total schockiert darüber und in Gedanken bei den Menschen dort.




Alles Liebe
Nica

Freitag, 13. November 2015

Dahlien

Hallo ihr Lieben

Heute nur was kurzes von mir. Denn heute ist Blumenfreitag. Also noch die letzten Dahlien, bevor sie verwelken...




Vom Garten meines Papas hab ich die mitgenommen... 




Hier draussen wächst nämlich gar nichts. Aber unseren Gartensitzplatz können wir endlich wieder nutzen. Yäääääää! 




 Ich hoffe also weiterhin auf ein paar schöne Tage. Die letzten waren perfekt!




Und damit meine Lieben, gehts ab ins Weekend... 




Macht's gut. Nica


Dienstag, 10. November 2015

Becher und Schalen fürs Bad... Kaltglasiert

Hallo ihr Lieben

Es geht gleich weiter mit Giessen hier bei mir. Denn das ist so schnell gemacht, dass ich gar nicht mehr aufhören kann damit. Heute sind es Becher und noch mehr Schalen... Hatte hier ja keine mehr ;-)






Aber was macht man mit so vielen "Dekosachen" wie z.B. die Schalen? Die sind ja Wasserdicht, das ist schon mal gut. Aber wie schaut das aus, wenn man sie glasiert? Kann man dann daraus essen? Das wollte ich mal hinbekommen ohne sie brennen zu müssen. Also hab ich mich mal schlau gemacht und bin so auf die Kaltglasur gestossen.






Kaltglasur ist ein Zweikomponentenmaterial und besteht aus dem auf Epoxy modifizierten Harz und Härter. Durch Vermischen der beiden Komponenten entsteht ein hochwertiger, lackartiger Flüssigkunststoff, der bei Raumtemperatur zu einem glänzenden Überzug bzw. festem Formkörper mit vielfältigen Eigenschaften aushärtet. Die Kaltglasur kann als kratzfeste, chemikalienbeständige Lasur auf fast allen Materialien ausser Plastik aufgetragen werden. Sie ist transparent und kann mit Harz-Abtönfarben eingefärbt werden, sodass auch transparentfarbige und opake/emailartige Glasurflächen hergestellt werden können. Kaltglasur ist zudem lösungsmittelfrei.






Mich hat allerdings bis heute eher die reine Form davon interessiert. Denn ich wollte einige meiner Schalen damit glasieren. Oder nur einen Teil davon. Schön z.B. finde ich wenn nur der innere Teil glasiert ist, also glänzt, und der äussere Teil matt bleibt. Oder umgekehrt.






Was ich auch noch wissen wollte ist, ob diese Kaltglasur Lebensmittelecht ist. Ich meine da hab ich so viele schöne Schalen, und obwohl sie wasserdicht sind, kann ich sie zu nichts anderem gebrauchen, ausser sie aufstellen und Sachen reinlegen. Auf der Verpackung stand zwar, dass sie Lebensmittelecht ist, aber ich trau so Angaben nicht, also hab ich mich direkt an den Herstellen gewannt und nachgefragt.

Folgende Antwort habe ich erhalten:

Die Kaltglasur ist wenn Sie komplett ausgehärtet und mit Spülmittel ausgespült worden ist 100% lebensmittelecht.

Wenn Sie z.B. Obst in die Schale tun ist es überhaupt kein Problem. Suppe z.B. würden wir Ihnen aber nicht empfehlen daraus zu essen. 









Ok, ich verstehe jetzt nicht, wieso man sagt, dass sie 100% Lebensmittelecht ist. Wenn ich von 100% Lebensmittelecht ausgehe, dann würde ich doch auch meine Suppe reintun. Tja, ich mag so Sachen nicht besonders, darum verwende ich meine gegossenen Gegenstände hier auch nicht um daraus zu essen. Aber ich denke mal, so als Utensilo für Gegenstände die auch mal nass werden, sind sie ok. Was mach ich aber mit den Bechern und Schalen die bereits gegossen und glasiert sind?






Die stehen jetzt in meinem Badezimmer als Zahnbürstenbecher, Rasierzeugbecher, Seifenschalen und Schminkpinselbecher :-) Denn diese Becher in den Badezimmern von Mietwohnungen sind doch immer so hässlich anzusehen. Zudem zerbreche ich jährlich mindestens 1 davon.






Bleibt noch die Frage, was ich mit den Schalen mache, ausser einfach was reinlegen? Was würdet ihr damit machen, wenn ihr keine Suppe daraus essen könnt? Spülmaschinenfest sind sie dank Glasur. Das hab ich getestet. Jetzt mal 3 Wochen durchgehend in der Spüle immer mit gespült.






Damit meine Lieben geht's heute zum Creadienstag und zum Lady Stil. Und ich wag mich mal als nächstes an Ton! Den bekommt man nämlich zu 100% Lebensmittelecht, so dass ich meine Suppen daraus essen kann :-) Das wird ein Spass! Ich freu mich schon riesig :-)




Habt's fein.
Nica