Dienstag, 29. April 2014

Wash and Go zum zweiten...

Hallo zusammen

Erstmals wollte ich mich bei euch bedanken für die zahlreichen Kommentare zu meinem ersten Kochpost :-) Ich hab mich riesig gefreut! Ausserdem motiviert es mich total euch noch mehr leckeres aus der Küche zu zeigen. Bin da schon am überlegen, was ich euch noch alles zeigen könnte ;-)

Aber nun zum Thema Beauty. Ich hab ja noch so einiges was ich zu diesem Thema ausprobieren möchte... Aber heute kommt wieder ein Bodybar. Lange hab ich nach all den Zutaten gesucht, welche man für diesen wunderbaren schwarzen Peelingbar braucht. Und bis ich endlich den richtigen Duft und die richtige Menge von allem hatte, musste so manches weggeschüttet werden. Aber ich hab es geschafft und mir einen ähnlichen Peelingbar gemacht, wie den, welchen es bei Lush gibt. Mein Liebling, weil er einfach soooo gut duftet und die Haut so richtig durchschrubbt. Gleichzeitig machen die Butter und das Öl die Haut Babyweich. *schwärm* Wer eher eine empfindliche Haut hat, sollte aber die Finger davon lassen. Er schrubbt wirklich heftig. Ich persönlich nutze ihn aber sehr gerne, vor allem für die Beine. Wer es lieber nicht so heftig mag, HIER findet ihr das Rezept für eine light Version eines Peelingbars.




Rezept für 2 Bars:

100g Kakaobutter
20ml Macadamianussöl
350g grobes Bimssteinpulver oder feinen Sand
1/2 TL Aktivkohlepulver

Ätherisches Öl
5 Tropfen Bergamotte
5 Tropfen Zypresse
15 Tropfen Johannisbeere 

Für das Kohlepulver habe ich Kohletabletten mit dem Mörser zerkleinert die gibt es in der Drogerie. Das Bimssteinpulver hab ich aus dem Internet wobei es sehr feiner unbehandelter Sand auch tut. Macadamianussöl aus der Drogerie und Kakaobutter aus dem Reformhaus.

Kakaobutter im Wasserbad schmelzen. Macadamianussöl, Bimssteinpulver oder Sand, Aktivkohlepulver und ätherisches Öl beigeben. Alles mischen und in formen abfüllen. Aushärten lassen. Solange es noch flüssig ist, zwischendurch ein wenig umrühren damit der Bimsstein oder Sand sich nicht ansetzt.


Bei uns regnet es grad in strömen. Zeit also, zu Hause etwas kreativ zu sein :-) Ich wünsche euch einen guten Tag! Liebe Grüsse Nica

Samstag, 26. April 2014

Garnelenschwänze mit Kumquat-Mangochutney

Hallo ihr Lieben

Heute habe ich mal was gekochtes für euch. Das mach ich nämlich nebst allem was ich euch sonst hier zeige auch sehr gerne. Seit ich jedoch Kinder habe, sind die Gerichte die ich täglich zubereite eher einfach gehalten. Dabei finde ich es toll neues auszuprobieren und auch mal aufwändiger zu kochen...  Ich hab euch ja bereits HIER ein Dessert mit Kataifiteig gezeigt und nun folgt eine Vorspeise.




Rezept:

Für das Chutney:

2 Charlotten
4 Kumquats
1 Mango
1 Orange

1 Chilischote
100g Zucker
1 EL gehackte Zitronenmelisse
30ml Reisessig

Die Orange grosszügig schälen, sodass auch die weisse Haut entfernt wird. Die Kumquats (mit Schale) und die Orange in kleine Würfel schneiden. Chili waschen, putzen, entkernen und in feine Streifen schneiden. Charlotten schälen und fein würfeln.

Das Öl in einer Pfanne erhizen. Charlottenwürfel und Chilistreifen darin anschwitzen, dann mit dem Reisessig ablöschen. Den Zucker, die Orangen und Kumquats untermischen.Alles bei mittlerer Hitze einkochen lassen, bis fast alle Flüssigkeit verdunstet ist. 
Inzwischen die Mango schälen, und in kleine Würfel schneiden. Mangowürfel und Zitronenmelisse unter die Orangen- Kumquatmischung rühren. Das Chutney in einer Schüssel oder Glas umfüllen und im Kühlschrank auskühlen lassen.



Für die Spiesse:

Garnelenschwänze
Kataifiteig
Schaschlikspiese
Salz/Cayennepfeffer
Öl zum frittieren

Garnelenschwänze von der Schale befreien, Darm entfernen, waschen und trockentupfen. Dann auf die Schaschlikspiesse spiessen. Kataifiteig auseinander ziehen und die Garnelenschwänze damit umwickeln. In der Zwischenzeit das Öl zum frittieren erhitzen, und die Spiesse für ca. 30 Sekunden in das Öl halten. Dabei den Spiess drehen, so dass sich der Kataifiteig schön um die Garnelenschwänze legt. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen und für ca. 10 Minuten bei 170 Grad im vorgeheizten Ofen fertig garen lassen.




Danach einfach geniessen! Herrlich!




Ich glaube ich werde in Zukunft öfters was gekochtes zeigen. Das macht richtig Spass! Und gekocht werden muss ja sowieso, also wieso nicht gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen ;-)

Ich wünsche euch eine wunderschönes Wochenende. Nica


Donnerstag, 24. April 2014

Vasenverschönerung

Hallo ihr Lieben

Ich bin mitten im Frühlingsputz! Vor allem die Schränke, in welchen ich meine Bastelutensilien verstaut habe, muss ich aufräumen. Da stauen sich nämlich immer so viele Sachen, dass ich am Ende gar nicht mehr weiss, was ich noch habe. Und ich hab mir vorgenommen, alles an Material was hier so rumliegt zu verarbeiten, bevor ich meinen Fuss wieder in ein Bastelgeschäft setze. So hielt ich die Holzscheiben wieder in Händen, welche ich mal gekauft habe und nicht mehr weiss wozu. Lange habe ich überlegt, was ich daraus machen könnte. Gestern kam mir dann die Idee, eine simple Glasvase damit zu bekleben. Ist sehr einfach und schnell gemacht! Und das ist dabei rausgekommen :-)




Ich wünsche euch eine gute Restwoche. Liebe Grüsse Nica

Dienstag, 22. April 2014

Bilder

Hallo ihr Lieben

So, Ostern ist auch schon wieder vorbei. Wie schnell das immer geht! Heute zeige ich euch die Zeichnungen welche ich vor einiger Zeit mal gezeichnet habe. Ich habe ja bereits HIER ein Buch auseinandergenommen um was damit zu basteln. Ich finde, Buchseiten und Notenblätter eignen sich super um Schönes herzustellen. Es muss nicht immer ein Kunstwerk sein. Ab und zu sind die einfachen Dinge auch wunderschön.




Ich wünsche euch einen sonnigen Tag! Liebe Grüsse Nica

Samstag, 19. April 2014

Ein Geschenk für den Osterhasen oder wieso wir zu Ostern überall Sterne hin machen!

Hallo ihr Lieben

Wie erklärt man einem Kind Ostern? Klar hier hat man den Osterhasen, der kommt und Eier versteckt... Ich erinnere mich an die Schulzeit, als alle immer von diesem Hasen sprachen und mich fragten, was er mir denn gebracht hat zu Ostern. Und ich dachte so für mich... Der Nikolaus kommt an meinem Namenstag und das Christkind kommen zu Weihnachten, das war ja klar... aber Hasen zu Ostern?  ich kannte Hasen zu Ostern nur in Schokoladenform. Und was suchten die Kinder in der Nachbarschaft draussen auf der Wiese? Meine Mutter erklärte mir, dass Eier versteckt werden und diese dann gesucht werden. Aber das machten wir nie. Wir feierten auf griechische Art Ostern. So kam es, dass ich nie an den Osterhasen geglaubt habe, für mich existierte der gar nicht.
Da wir aber eine schweizerische/griechische Familie sind feiern wir auf beide Arten. Ich finde die Kids sollen beide Traditionen kennenlernen. Und darum verstecken wir natürlich auch Ostereier und machen Osternester.
Meine wollten dem Osterhasen ein Geschenk machen, drum haben wir Eier beklebt und sie ans Bett gehängt, so dass der Osterhase die sieht, wenn er kommt. Er darf sie mitnehmen und im Gegenzug dann seine Eier verstecken, die sie dann suchen können.




Bei uns Griechen ist das ganz anders... da wird man als Kind voll mit der Wahrheit konfrontiert! Jesus wird gekreuzigt, stirbt und dann kommt die Auferstehung, und die feiern wir zu Ostern.

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, dann ist Ostern, das Fest an welchem ich die grösste Freude hatte. Mehr als an Weihnachten, obwohl man zu Weihnachten Geschenke bekommt und zu Ostern nicht.  Denn ab beginn der "grossen Woche" wie wir sie nennen, die Woche vor Ostern, war immer so viel los! Jeder Tag hatte eine bestimmte Bedeutung. Und wir haben jeden Tag auch so zelebriert. Klar waren da die Abendlichen Kirchengänge  ein muss. Und obwohl ich die altgriechischen Psalmen nie verstand und heute nicht verstehe, ging ich gerne hin, weil da eine Geschichte erzählt wurde. Jeden Tag ein Stück.

Und so standen wir da in der Kirche und hörten zu, schauten uns die Rituale an und löcherten dann unsere Mutter mit Fragen. Und die gab es haufenweise.

Der Höhepunkt der Woche ist der Samstag. Da versammeln sich alle in der Kirche, um Mitternacht wird das heilige Licht weitergegeben und ein ganz bestimmtes Lied gesungen. Die rot gefärbten Eier werden hervorgeholt und gegeneinander geschlagen mit den Worten "Jesus ist auferstanden und der andere sagt, wahrhaftig er ist auferstanden" Das Feuer, sollte man bis nach Hause tragen und dort ausbrennen lassen. Zu diesem Zweck, hat man eine ganz bestimmte Kerze die wir "Lampada"nennen.




Aber was hat denn das Ganze mit den Sternen auf sich?
Ich möchte den Kids natürlich auch die griechischen Traditionen und Bräuche weitergeben. Das finde ich wichtig. Drum habe ich meine Söhne gefragt, was sie auf ihren Kerzen haben möchten, welche sie bekommen. Und da kamen die Fragen:
"Mama was ist Ostern? Und wieso kommt der Osterhase? Und hat der Osterhase Geburtstag? Dürfen wir denn die Kerzen ausblasen?"
Und da ich keine Ahnung habe wieso der Osterhase kommt, habe ich ihnen erzählt, was meine Mutter mir erzählt hat.
"Zu Ostern feiern wir die Auferstehung von Jesus. Und mit der Kerze tragen wir das heilige Feuer heim. Der Osterhase kommt am Sonntag und versteckt Eier und Osternester für uns. Er hat nicht Geburtstag, aber ihr dürft die Kerzen trotzdem ausblasen." 
"Mama, was ist Auferstehung?"
War ja klar, dass die Frage kommt... ich hätte beim Osterhasen bleiben sollen...
"Wisst ihr, wir haben doch den Geburtstag vom Jesuskind gefeiert zu Weihnachten. Als Jesus alt war, ist er gestorben. Aber weil er das Kind von Gott ist, ist er eben nicht richtig gestorben, er ist dann wieder erwacht." (Hab ihnen natürlich nichts von der Kreuzigung erzählt, sie sind noch zu klein dafür)
"Aha, aber Mama, du hast doch mal gesagt, dass wenn jemand stirbt er in den Himmel kommt, und dann ein Stern wird." (Ja das hab ich so gesagt, als ich mal den Tod erklären musste)
"Ja genau, er ist ein Stern geworden und dann wie bei "Lauras Stern" wieder auf die Erde gefallen, so dass ihn die Leute wieder sehen und berühren konnten und wenn jemand ein Stern wird, und dann wieder auf die Erde fällt, dann nennt man das Auferstehung" (etwas besseres ist mir nicht eingefallen!)
"Ok, dann möchte ich Sterne auf der Kerze haben", meinte der grosse und der kleine meinte nur: "ich auch". 

Wir hatten dann noch Diskussionen wieso jetzt die Sterne auf den Kerzen kein Pflaster haben wie der von Laura. Ich hab dann eins drauf geklebt... Und so gehören Sterne jetzt mit zu Ostern :-)

Mal gucken, ob sie sich nächstes Jahr noch dran erinnern. Da muss ich ihnen noch erklären wieso wir zwei mal Ostern feiern. Dieses Jahr konnte ich diesem Problem entgehen. Da feiern wir nämlich gleichzeitig.

Wenn ihr mögt, würde ich mich freuen von euch zu lesen, wie ihr euren Kindern Ostern erklärt habt.


Ich wünsche euch ein schönes Osterfest! Alles Liebe Nica


Freitag, 18. April 2014

Mandelkrokant und Fruchtgummis

Hallo

Die letzten Vorbereitungen für Ostern laufen. Ich hatte mir doch vorgenommen die Osternester für die Kids selbst zu machen, aber bis heute bin ich nicht dazu gekommen. Darum werde ich normale Körbchen verwenden. Aber nebst den Pralinen von HIER, werden auch noch diese Mandelkrokanteier, welche ich gestern gemacht habe, in die Körbchen gelegt. Hierzu habe ich ein Karamell gemacht und dann noch etwas Butter und Mandeln druntergemischt. Die Masse in Pralinenformen gefüllt und auskühlen lassen.





Dann habe ich noch Johannisbeeren Fruchtgummis gemacht. Weil meine Kids Gummibärchen und Fruchtgummis lieben. Wieso diese zu Ostern in Sternform daherkommen, erzähle ich euch Morgen...





Rezept:
150ml schwarzer Johannisbeersaft
4EL Cassissirup
3g Agar Agar
2g Zitronensäure
25g Zucker
3g Apfelpektin

Johannisbeersaft, Cassissirup, Agar Agar und Zitronensäure in einem kleinen Topf verrühren, aufkochen und 4 Minuten bei milder Hitze kochen lassen. Zucker und Pektin mischen und unterrühren und erneut aufkochen. 1 Minuten kochen lassen. Masse abkühlen lassen. Auf einem Blech Alupapier auslegen und die Masse eingiessen. Für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank legen. Danach mit kleinen Ausstechformen die Fruchtgummis ausstechen. 





Ich wünsche euch einen schönen Karfreitag! Liebe Grüsse Nica





Donnerstag, 17. April 2014

Koulourakia

Hallo zusammen

Koulourakia ist ein griechisches Ostergebäck, dass für das Frühstück am Ostersonntag gedacht ist. Wir hier mögen Koulourakia das ganze Jahr über. Eingetaucht in den Kaffee schmecken sie himmlisch und machen echt süchtig! Eigentlich werden sie am Samstag vor Ostern gebacken, aber wir konnten nicht so lange warten und haben sie schon gestern gemacht. Die Kids haben kräftig mitgeholfen.




Rezept:

500g Mehl
130g Butter
4 Eigelb
4 Eiweiss
200g Zucker
1TL Backpulver
1TL Natron
2TL Treibsalz
1 Päckchen Vanillezucker
1Eigelb oder Kaffeerahm zum bestreichen

Zimmerwarme Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelb schaumig schlagen. Eiweiss zu Schnee schlagen. Unter die Masse heben. In einer zweiten Schüssel, Mehl, Backpulver, Natron und Treibsalz mischen. Die Masse dazugeben und zu einem Teig kneten. Nun kann man daraus kleine Zöpfe, Kringel oder andere Formen formen. Diese dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Eigelb bestreichen.  Für ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad backen. Achtung, die Formen gehen recht auf, darum genügend Abstand lassen.




Habt ihrs bemerkt? Unser Osterhase hat ein neues Schwänzchen bekommen. Ich fand die Idee noch witzig mit dem Pompon, drum hab ich den mit dem Heisskleber auf den Porzellanhasen geklebt :-)

Ich wünsche euch einen schönen Gründonnerstag. Liebe Grüsse Nica

Mittwoch, 16. April 2014

Ja, ich will....

Hallo zusammen

So, heute kommt die letzte der Torten welche ich in den letzen Tagen gebacken habe. Ich weiss, es ist etwas einfallslos nur Torten zu backen, aber ich bin nun mal zur Zeit etwas im Tortenfieber. Weil sie so leicht zu machen sind und so gut schmecken!  Ein wenig Schnickschnack dran und schon hat man etwas Vorzeigbares geschaffen. Ausserdem war das eine meiner Hauptbeschäftigungen in den letzen Tagen. Ich habe natürlich noch andere Dinge gebacken, aber die zeige ich euch dann ab Morgen. Gestern hab ich mal getrickst. Ich habe mit einer Fertigpackung für Zitronenkuchen eine Torte gebacken. Ich finde diese Fertigmischungen noch praktisch, wenn es denn mal schnell gehen muss oder man keine Lust hat gross zu backen. So ging es mir nämlich gestern. Und doch wollte ich für den heutigen Tag etwas süsses auf den Tisch bringen. Schön dekoriert wollte ich sie aber doch haben. Drum schnell Zuckerfondant aus gewallt und auf diesen Zuckerherze platziert. Unten ein Stoffband drumgebunden, weil der Abschluss nicht so schön war und mit Schaschlick Spiesschen, Schnur und Maskingtape noch einige Fähnchen drangemacht. Kann sich doch sehen lassen oder? Es muss ja nicht immer alles selbst gemacht sein. Und schmecken tut sie auch gut. Heute feiern wir nämlich Hochzeitstag! Naja, feiern ist etwas übertrieben. Wir geben die Kids ab und machen uns einen schönen Abend ;-)




Und diesen wünsch ich euch auch! Liebe Grüsse Nica

Montag, 14. April 2014

Zuger Kirschtorte

Hallo ihr Lieben

Und noch eine Torte gibt es heute. Eine Zuger Kirschtorte. Sie gehört zu meinen Lieblingstorten. Aber nicht nur mir schmeckt sie so gut, sondern auch meinem Vater. Und zum Geburtstag, bekommt jeder seine Lieblingstorte! Sie ist zwar etwas Aufwendig, aber dafür schmeckt sie wirklich superlecker!





Rezept für Springform 15cm: 


Biskuit (am Vortag backen)

90g Zucker
1TL Vanillezucker
1 Priese Salz
3 Eier
90g Mehl

Alles in einer Schüssel verrühren, im heissen Wasserbad ca. 2 Minuten zu festem Schaum schlagen. Mehl beigeben und sorgfältig darunter ziehen. Masse in eine vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen in der unteren Hälfte bei 180 Grad, ca. 30 Minuten backen. Danach abkühlen lassen, auf ein Gitter stürzen und ca. 8 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Danach horizontal in zwei gleichmässige Stücke schneiden.


Japonais Böden

3 Eiweiss
1 Priese Salz
6 Esslöffel Zucker
75 g gemahlene Mandeln

Eiweiss und Salz steifschlagen. Nach und nach den Zucker beigeben, danach die Mandeln unterheben. Auf ein Backpapier 3 Kreise in der Grösse des Kuchens malen und die Masse gleichmässig in den Kreisen ausstreichen. Ca. 1 Stunde in der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 120 Grad backen. Danach auf ein Gitter stürzen und das Papier von den noch warmen Böden sogfältig lösen.


Füllung

250g Butter
3 Eigelb
170g Puderzucker
2-3 EL Randensaft (zum Färben)
2 EL Zuger Kirsch

Zimmerwarme Butter und Eigelb glattrühren. Puderzucker, Randensaft und Zuger Kirsch beigeben und alles zu einer glatten Masse rühren. Kurz kühl stellen


Zucker Wasser

1dl Wasser
100g Zucker
1,5dl Zuger Kirsch

Wasser und Zucker aufkochen, auskühlen lassen. Zuger Kirsch beigeben, verrühren


Torte zusammensetzen

200g Mandelsplitter
Puderzucker
kandierte Kirschen

Einen Japonais Boden auf die Kuchenplatte legen, diesen mit Buttercreme bestreichen. Danach einen Biskuitboden drauflegen. Diesen mit der hälfte des Zuckerwassers gleichmässig übergiessen. Den zweiten Japonais Boden drauf legen und wieder mit Buttercreme bestreichen, wieder Biscuitboden drauflegen und das restliche Zuckerwasser gleichmässig drübergiessen. Zum Schluss den dritten Japonais Boden drauflegen. Den ganzen Kuchen mit der restlichen Buttercreme bestreichen. Mandelsplitter in der Pfanne rösten und etwas auskühlen lassen. Danach die Mandelsplitter um den Rand der Torte andrücken. Puderzucker über die Torte sieben und mit einem Messer ein Rauten Muster einritzen. Mit Kandierten Kirschen garnieren.




Ich wünsche euch einen guten Wochenstart. Liebe Grüsse Nica



Samstag, 12. April 2014

Allerbeste Schokoladentorte!

Hallo zusammen

Herzlich Willkommen allen neuen Lesern und herzlichen Dank, für euren lieben Kommentare!

In den nächsten Posts werdet ihr ein wenig mit Torten bombardiert. (Ha, ha, ich stell mir das grad so Bildlich vor! Eine Tortenschlacht!) Aber ich hab es euch ja bereits angekündigt, dass dieser Monat sehr back lastig wird. Wir haben ja auch so viel zu feiern! Heute gibts ein Rezept aus dem alten Tiptopfbuch! Kennt ihr das noch? Also ich hab mein altes noch. Er zerfällt fast, aber ich finde es nach wie vor ein super Kochbuch. Vor allem erinnert es mich so an die Schuhlzeit, wo wir noch ein mal die Woche Hauswirtschaftsunterricht hatten. Und in diesem Buch steht das Rezept für die allerbeste Schokoladentorte die ich je gegessen habe! (Seite 262) Für alle die, welche das Buch nicht kennen oder nicht mehr haben, habe ich unten das Rezept aufgeschrieben ;-)




Für die Windräder habe ich ein Origamipapier genommen und dieses in ein Quadrat (4 auf 4 cm) geschnitten. Dann von allen vier Ecken ein Stück gegen die Mitte geschnitten. Danach etwas Bastelleim in die Mitte des Quadrats und immer die rechte (oder die linke je nachdem wie sich das Windrad drehen soll) Ecke in die Mitte ziehen und festkleben. Zum Schluss habe ich hinten mit dem Heisskleber einen Schaschlikspiess aufgeklebt.





Rezept:

Für die Torte

125g Butter
6 Eigelb
150g Zucker
1 Priese Salz
125g dunkle Schokolade
6 Eiweiss
250g gemahlene Mandeln
50g Mehl
1KL Backpulver


Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Eigelb, Zucker und Salz zugeben und weiter rühren bis die Masse hell ist. Schokolade im Wasserbad schmelzen und beifügen. Eiweiss zu Schnee schlagen, auf die Masse geben. gemahlene Mandeln darüberstreuen. Mehl und Backpulver dazu sieben, mit dem Eischnee und den Mandeln sorgfältig drunterziehen. Masse in vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen.


Für die Schokoladenglasur

120g dunkle Schokolade
3EL Wasser
30g Tafelbutter
2-3 EL Puderzucker

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Tafelbutter zugeben, schmelzen. Den Puderzucker dazu sieben, glattrühren. Die Torte damit gleichmässig überziehen.


Ich wünsche euch ein wunderschönes Weekend.

Liebe Grüsse Nica




Donnerstag, 10. April 2014

Schoggiverwertung... und das vor Ostern!

Hallo

Dieses Jahr hab ich mir vorgenommen die Osternester samt Inhalt für die Kids selber zu machen. Keine gekauften Schokoladeneier, Hasen etc. Die Kids werden solche zu genüge geschenkt bekommen. Und jedes Jahr sage ich unseren Bekannten, sie sollen nicht diese übergrossen Osterhasen kaufen, weil sie einfach zu viel sind. Auch wenn die Kids Schokolade lieben, essen sie so einen grossen Osterhasen niemals!
Ok... ich lass sie ihn nicht essen... das ist zu viel! Denn ist er mal ausgepackt und in Kinderhänden, wird er ganz aufgegessen und ich hab keine Chance ihn einfach wegzunehmen und ihnen zu erklären, dass wir jeden Tag nur ein kleines Stück davon essen. Und wenn ichs doch schaffe, in einer Sekunde der Unaufmerksamkeit, dann hör ich sie den ganzen Tag bitten und betteln, dass sie doch noch ein Stück davon haben wollen! Neeeiiiin! das will ich nicht!
Doch jedes Jahr, stosse ich auf taube Ohren und habe dann haufenweise Schokolade zu hause die ich irgendwie verwerten muss. Kennt ihr das auch?  Drum hab ich schon mal mit der Verwertung von schon vorhandener Schokolade begonnen. Man muss ja Platz schaffen für den neuen Schub! Ich muss euch allerdings sagen, dass ich bisher noch nie Pralinen selbst gemacht habe. Deshalb bin ich begeistert, wie einfach das geht und wie fein sie geworden sind!




Das Rezept habe ich übrigens von HIER, nur dass ich an stelle von Vollmilch Kuvertüre, die Edelbitterschokolade genommen habe, die ich zu Hause hatte. 




Alles Liebe Nica


Mittwoch, 9. April 2014

NaTuRa oder einfach Tulpen auf dem Balkon

Hallo

Die Tulpen auf meinem Balkon blühen in voller Pracht und sehen einfach wunderschön aus! Gestern als ich mit den Kids draussen im Hof war, konnte ich doch tatsächlich einige Leute beobachten wie sie beim vorbeigehen stehenblieben und zu meinem Balkon liefen um sich das Ganze aus der Nähe anzuschauen!  Lustig wars, weil sie ja nicht wussten, dass der mir gehört und ich mithöre :-) Ich dachte mir dann, ich mach ein paar Fotos für euch. Ihr merkt schon, ich bin ein Fan von kleinen Details, drum nicht die Tulpe als Ganzes. Erscheint mir so auch spannender :-)














Bei uns wird am kommenden Wochenende gleich doppelt gefeiert, und bis dahin muss noch einiges gemacht und organisiert werden. Ich wünsche euch einen ganz tollen Tag!
Liebe Grüsse Nica




Montag, 7. April 2014

Eingewickelte Eier

Hallo zusammen

Heute zeige ich euch meine eingewickelten Eier. Hierzu habe ich Styropor Eier mit Stoffband umwickelt. Dann habe ich Blumen aus Papier gestanzt und diese mit Stecknadeln in das umwickelte Ei gesteckt. Bei einigen Eiern habe ich die Blumen doppelt genommen, so entstehen vollere Blumen. Wenn man sie aufhängen möchte, und nicht wie ich hier einfach in ein Nest legen, kann man Silch oder einen Faden durchziehen und an den Osterbaum hängen.





Ich wünsche euch einen tollen Wochenstart. Liebe Grüsse Nica

Samstag, 5. April 2014

Kataifi Nester mit Eis

Hallo zusammen

Heute zeige ich euch ein Nest aus Kataifiteig mit Eis. Ich finde es passt sehr gut als Osterdessert. Wir haben zwar noch nicht Ostern, aber was würde das bringen, wenn ich euch dies erst zu Ostern zeige? Schliesslich soll mein Blog euch ja inspirieren :-) Und wer weiss, vielleicht habt ihr noch keine Idee was ihr zu Ostern als Nachtisch reichen sollt... Also hab ich gestern schon welche gemacht und sie dann heute mit meinen Männern genossen. Kataifiteig bekommt man hier in der Schweiz hauptsächlich beim Türken oder Griechen. Dort findet man ihn im Kühlregal.




Rezept für 4 Nester

100g Kataifiteig
100g Butter
1/2 Zitrone
125g Wasser 
125g Zucker
Eis
Pistazien zum drüber streuen

Butter in einer Pfanne schmelzen und dann auskühlen lassen. Den Kataifiteig auseinanderziehen und für ca. 15 Minuten  in ein feuchtes Tuch packen. In einer Runden Form einen Boden mit dem Teig auslegen. (Ich habe hier Anrichtungsringe genommen und diese auf ein Blech gestellt welches mit Backpapier ausgelegt war. Ihr könnt aber auch gut Muffinformen verwenden). für die Nestränder Teig am besten um 3 Finger wickeln und diesen in die Formen platzieren. So bleibt in der Mitte Platz für z.B. Eis. Das Nest mit reichlich Butter bepinseln. Bei 180 Grad für ca. 30 Minuten im Ofen braten. In der Zwischenzeit Zitrone auspressen und mit dem Wasser und dem Zucker in eine Pfanne geben und zu einem Sirup kochen. Sobald die Nester ausgekühlt sind, diese mit dem Sirup übergiessen. Die Nester am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen, so dass sie sich mit dem Sirup vollsaugen können. 

Anrichten könnt ihr die Nester wie ich hier mit eurem Lieblingseis, mit einer Mousse, Früchten oder ihr könnt ganz einfach auch Schokoladeneier reinlegen. 




Was man sonst noch so mit Kataifiteig machen kann, zeige ich euch ein andermal. 

Ich wünsche euch ein tolles Weekend. Liebe Grüsse Nica


Donnerstag, 3. April 2014

Ei, ei, ei

Hallo zusammen

Ich bin hier schon ein wenig am Dekorieren für Ostern. Dieses Jahr fallen die griechisch orthodoxen Ostern gleichzeitig mit den Katholisch oder Reformierten Ostern zusammen. Das kommt im übrigen nur alle 4 Jahre vor. Ansonsten feiern wir bei uns immer zwei mal jährlich Ostern. Das hat zum einen den Vorteil, dass unsere Osterdeko länger steht als bei den Meisten, weil die Ostern teilweise bis zu einem Monat später stattfinden und zum zweiten, das wir nicht in Terminkonflikt kommen, wo wir nun Ostern feiern werden. Dieses Jahr, werden wir den Spagat machen müssen, oder wir laden ganz einfach alle zu uns ein. Wir werden sehen...
Ich habe euch HIER schon meine Eier aus Giessmasse und die Marmorierten Eier gezeigt. Dieses Jahr habe ich Plastikeier verwendet, weil ich irgendwie keine Lust zum ausblasen hatte. Diese hier habe ich mit dem Goldfinger siehe HIER vergoldet. Ich finde es eine schöne Variante um goldene Eier zu färben. Dann habe ich mit einem Glitzerleim violette Punkte drauf gemalt. Sobald der trocken ist, stehen die Punkte auch nicht mehr so vor.




Weiter Varianten um Eier schön zu gestalten zeige ich euch in kürze. Ich wünsche euch einen ganz tollen Tag. Grüsse Nica




Dienstag, 1. April 2014

Frühling! Und so ein schöner!

Hallo ihr Lieben

Erst mals möchte ich mich bei euch für die lieben Kommentare der letzten Posts bedanken. Ich freu mich jedes mal aufs neue von euch zu lesen :-) Herzlich willkommen auch allen neuen Lesern! 

Eigentlich braucht es im Frühling gar nicht so viel Deko, die Blumen und Bäume übernehmen das von ganz alleine. Abgesehen davon, verbringe ich im Frühling, wenn er so herrlich ist wie dieser, mehr Zeit im Freien als zu Hause. Gestern habe ich Vogelkäfige auf unseren Balkon gehängt. Ursprünglich kommen da Kerzen rein, aber ich dachte mir, Blumen machen sich auch ganz gut.




Und da der ganze Balkon nun voller schöner Tulpen ist, weil ich Tulpen liebe, und in unserem Hof, so wunderschöne Bäume stehen, die wie es scheint über Nacht alle gleichzeitig aufgeblüht sind, hänge ich euch noch einige Fotos davon rein. 




Spannend fand ich es, wie die Äste mit den Blüten vor den verschieden farbigen Hauswänden aussehen. Sonst fällt mir das gar nicht auf, dass die Häuser in unserem Hof, alle eine andere Farbe haben.




Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche. Alles Liebe Nica