Mittwoch, 31. Dezember 2014

Einen guten Rutsch ins neue Jahr! 2015

Hallo meine Lieben

Schreibe hier noch kurz einen Post, bevor ich mich aufmachen um das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüssen!




Wir feiern heute bei Freunden. Und da wir ja jetzt in der nähe wohnen und nur zwei Häuser weiter müssen, ich eigentlich schon startbereit bin und mein Mann noch das Fondue verdaut, welches wir zum z Nacht gegessen haben, dachte ich, das hier liegt noch drin, bevor wir uns auf den Weg zur Silvesterparty machen.




Mitbringen tue ich einen schon angeschnittenen Kuchen nach diesem Rezept HIER. Ja meine Freunde tut mir leid, die Fotos hier mussten jetzt einfach sein. Und die 2015 Wunderkerze hab ich auch schon abgebrannt, aber keine sorge ich hab noch eine :-) 




Bei uns wird am Neujahr ein Kuchen "Vasilopita" gegessen in welchem ein Geldstück versteckt ist, so wie bei den Katholiken der 3 Königskuchen. Also habe ich in meinen einen 5 Räppler gesteckt und wer den bekommt, soll das ganze Jahr Glück haben. Bei uns kommt der Weihnachtsmann "agios Vasilios" auch erst an Neujahr und bringt Geschenke. Weil wir hier aber die Geschenke zu Weihnachten schenken, lassen wir das mit dem Beschenken zu Neujahr sein. Wäre sonst meiner Meinung nach zu viel Geschenke auf einmal.




So meine Lieben, bleibt mir nichts weiter zu sagen, als euch einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Ein riesiges DANKESCHÖN euch allen, für die Besuche auf meinem Blog. Ich freue mich auf ein weiteres kreatives und spannendes Jahr mit euch!




Lasst es krachen! Herzliche Grüsse Nica

Freitag, 26. Dezember 2014

Weihnachts- Nachwehen und ein Christkind ist auf die Welt gekommen!

Hallo meine Lieben

Hach wo soll ich anfangen.... Der Titel sagt eigentlich schon alles... Wir konnten einen tollen Heiligabend mit der ganzen Familie feiern. Und dann am Weihnachtstag bin ich wieder Tante geworden! Und durfte miterleben, wie meine Nichte auf die Welt kommt! Hach war das schön! Um 1 Uhr Morgens haben die Wehen eingesetzt und um 17 Uhr war sie dann da. :-) Ich bin ja eigentlich nicht so ein Neugeborenen Fan, ich finde die Kleinen sehen immer so total verrunzelt aus wenn sie grad auf die Welt kommen, aber meine Nichte ist zuckersüss!




Ich habe natürlich schon im Voraus ein kleines Geschenk gewerkelt. Entstanden ist unter anderem ein Body. Auch bei der Geburt von meinen Söhnen hatte ich einen Body beschriftet und ihn in den Koffer gepackt, den ich ins Spital mitgenommen habe. Die Hebammen waren begeistert und fanden
es witzig.




Nebst dem Body habe ich gestern noch einen Topf mit Namen und Geburtsdatum meiner Nichte beschriftet. Nächste Woche gehts dann in eine Baumschule, und dort werde ich einen kleinen Baum für sie aussuchen. Wenn möglich eine Birke, denn Birken stehen für einen Neubeginn. Der Baum bietet Kraft und Schutz. Deshalb entspricht es alter Tradition, Wiegen aus Birkenholz herzustellen, so dass die Kleinen beschützt werden.  Ich finde die Idee einen Baum zu schenken sehr schön. Mein Vater hat damals als ich auf die Welt kam eine Zypresse gepflanzt und diese steht noch heute. Sie ist riesig geworden! Wir haben sie vor Jahren der gr. orth. Kirche in Zürich gespendet, weil sie einfach keinen Platz mehr auf dem Balkon meiner Eltern hatte. Und dort steht sie jetzt :-)




So meine Lieben, ich wünsche euch noch weitere wunderschöne Festtage! Geniesst die Zeit mit euren Liebsten :-)

Bei uns geht es hoffentlich ruhiger zu und her die nächsten Tage :-)

Liebe Grüsse Nica






Dienstag, 23. Dezember 2014

Weihnachts Krippe

Hallo ihr Lieben

Bereits letztes Jahr wollte ich unbedingt eine Krippe selbst werkeln...




Dan kam allerdings etwas dazwischen. Ich habe letztes Jahr diese Weihnachtsgeschichte für meine Söhne gezeichnet. Sie ist auch dieses Jahr ein muss, wenn es ums Bücher vorlesen geht. Der Aufwand hat sich also mehr als gelohnt. Die Kids finden die Geschichte vom Zimtstern immer noch den absoluten Hit!




Dieses Jahr wusste ich, muss eine Krippe her. Ich habe letztes Jahr schon eine wunderschöne Krippe im Netz gesehen. Es war Liebe auf den ersten Blick und eigentlich wollte ich sie mir dann auch bestellen, aber sie war mir einfach viel zu teuer. Die Krippe steht bei uns höchstens 1-2 Wochen. Und nach Weihnachten wird sie von den Kids auch nicht mehr beachtet. Spannender sind dann die Geschenke die sie zu Weihnachten bekommen haben. 




Also dachte ich mir, ich versuche mir diese wunderschöne Krippe nachzbauen. Ohne Plan nur mit einem Bild habe ich dann angefangen mit dem werkeln. Zu meinem Erstaunen ist sie dem Original sehr ähnlich geworden. Ich hätte nie gedacht, dass ich das so schön hinbekomme, stehe ich doch mit der Säge ein wenig auf Kriegsfuss! Aber am Ende war ich selbst sprachlos, und das kommt bei meinem gewerkel nicht oft vor, zumal ich eher so der "keinen Plan und Berechnungen anstellen, einfach drauf los was machen, das kommt schon gut" Typ bin. "Oft halt auch nicht!"




Anfangs wusste ich nicht ob ich sie hier reinstellen soll, denn immerhin habe ich das Design einfach übernommen. Und als ich mir die Seite in welcher diese Krippe verkauft wird genauer angesehen habe, sah ich, dass sie in einer Behindertenwerkstatt gebaut wird. Und da begann mich das schlechte Gewissen zu plagen. Eigentlich sollte man solche Werkstätte unterstützen und nicht einfach die Krippen nachbauen, so wie ich hier das gemacht habe. Versteht sich also von selbst, dass ich hier keinerlei Anleitungen geben werde zum Bau der Krippe. Wenn ihr sie euch aber kaufen möchtet, findet ihr sie in diesem Krippen-Shop




Alle die, welche mich kennen, wissen, dass es mich in den Fingern juckt wenn ich so tolle Sachen sehe und das ich immer versuche, etwas selbst zu bauen, anstatt es mir einfach zu kaufen. Dabei geht es auch nicht immer um Dinge die einfach teuer sind, oft ist nämlich das selbst gefertigte am Ende teurer als das gekaufte. Es geht mehr darum herauszufinden ob man das gesehene auch so hinbekommt wie man es sich vorstellt. 




Die Figuren sind auch selbstgemacht, ausser die Tiere und die Wiege. Ich habe sie mit Holzkegel und Holzspachtel gefertigt. Holzspachtel verbindet sich so schön mit dem Holz der Kegel, so dass nichts abfällt was angebracht wird. 




Die drei Weisen aus dem Morgenland haben zusätzlich noch Schatullen gefüllt mit echtem Weihrauch, echter Myrrhe und Gold (Katzengold) bekommen. 






So und nun bleibt mir nichts weiter zu sagen, ausser euch allen wunderschöne Weihnachten zu wünschen. Geniesst die Zeit mit euren Liebsten. Wir werden Weihnachten hier bei uns feiern mit der ganzen Familie. 




Weitere kreative Ideen findet ihr jeden Dienstag hier.

Habts fein! Herzliche Grüsse Nica



Montag, 22. Dezember 2014

Brownies mit Macadamianüssen


Salü

Nebst vielen Weihnachtskeksen, haben wir letzte Woche noch Brownies gebacken. Die werden dann zusammen mit den anderen Keksen verschenkt.








Wir haben an Stelle von Walnüssen, gehackte und geröstete Macadamianüsse verwendet. Ich finde diese Variante viel leckerer. Ich liebe Macadamianüsse.








Rezept:

2 Eier
200g Zucker
90g Butter
100g Macadamianüsse gehackt und geröstet
200g dunkle Schokolade
90g Mehl

Butter uns Schokolade schmelzen. Etwas auskühlen lassen. Eier dazu geben und zügig verrühren. Zucker, Mehl und Nüsse dazu geben und gut verrühren. Eine Form einfetten und für ca. 20 Minuten im Vorgeheizten Ofen bei 180 Grad backen.




Liebe Grüsse Nica

Sonntag, 21. Dezember 2014

Tonkabohnen Sirup

Hallo zusammen

Heute habe ich einen weiteren leckeren Sirup für euch. Einen aus Tonkabohnen.








Er schmeckt hervorragend in Tee, Kaffee oder auch über Eis. 




Rezept:

200g Rohrzucker
200ml Wasser
1 Tonkabohne 

Zucker und Wasser in eine Pfanne geben. Tonkabohne klein hacken und dazu geben. Für ca. 20 Minuten köcheln. Durch ein Sieb in eine saubere Flasche füllen und auskühlen lassen. 




Ich wünsche euch einen guten Start in die kommende Woche! Herzliche Grüsse Nica

Freitag, 19. Dezember 2014

Glühweinmousse- Törtchen

Salü

Ich bin hier ein wenig am tüfteln für das Dessert an Weihnachten.... Entstanden sind Glühweinmousse- Törtchen. Und als ich die Törtchen fertig hatte und dachte, ja genau das muss es sein zu Weihnachten, denn sie sind echt lecker...




...kommt mir in den Sinn, dass ich das zu Weihnachten gar nicht auftischen kann. Wir haben nämlich zwei schwangere in der Familie! Da wäre der Alkohol... Ich war ja in meinen beiden Schwangerschaften zu 100% trocken. Nicht mal ein Fondue habe ich mir gegönnt... Man kann jetzt hier natürlich sagen, ach komm so ein Gläschen Wein kann man auch in der Schwangerschaft trinken. Hat mir zumindest meine Frauenärztin gesagt. Aber da wären noch die rohen Eier! Neee dieses Dessert, auch wenn es echt super passt, geht dieses Jahr gar nicht. Vorenthalten möchte ich euch das Rezept aber nicht. Vielleicht habt ihr ja noch keine Idee was ihr machen möchtet...




Rezept

200g Butterkekse
50g Butter

3 Eier
5 Blatt rote Gelatine
90g Zucker
Saft von 1/2 Zitrone
200ml Sahne
375ml Glühwein

Die Butterkekse in eine Tüte legen und mit dem Walholz zerkleinern. Die Butter schmelzen und mit den Keksen mischen. Danach in die Förmchen drücken. Ich hab hier Formen zum Anrichten genommen, weil ich keine so kleinen Tortenformen habe. Die Gelatine in kaltes Wasser legen. Eigelb und Eiweiss trennen. Eigelb und Zucker zu einer hellen Masse schlagen. Gelatine ausdrücken und in einer Pfanne auflösen. Glühwein, Zitronensaft und Gelatine in das Eigelb geben und weiter rühren. In den Kühlschrank stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt. Das dauert ca. 10-15 Minuten. In der Zwischenzeit, Eiweiss und Sahne separat steif schlagen. Zuerst die Sahne, danach den Eischnee vorsichtig unter die Masse heben. In die Förmchen füllen und für mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Törtchen aus der Form lösen. 

etwas Wein und Zucker zu einem Sirup kochen, abkühlen lassen und über die Törtchen giessen. Mit Pistazien garnieren. 




Wer mag, kann auch noch etwas dunkle Schokolade schmelzen und über die Törtchen geben. Das habe ich auch versucht, allerdings war ich mit dem Ergebnis nicht so zufrieden vom aussehen her. Das bekommen die Backkünstlerinnen unter euch bestimmt besser hin als ich. :-) Schmecken tut es nämlich auch hervorragend mit etwas Schokolade. :-)




Alle die, welche sich nicht an Törtchen heranwagen; das rausrücken aus den Formen war nämlich eine kleine Herausforderung, können das ganze einfach in ein Glas füllen und als Mousse servieren. 




Habt ihr euer Menü für Weihnachten schon? 

Ich wünsche euch ein wunderschönes Weekend. Liebe Grüsse Nica




Mittwoch, 17. Dezember 2014

Spitzbuben mit Glühweinfüllung und Weingelee

Hallo ihr Lieben

Wir sind hier fleissig am backen. Unter anderem sind auch dieses Jahr wieder Spitzbuben entstanden. Dieses mal aber mit einer Glühweinfüllung. Wir haben nämlich als Weihnachtsgeschenke Weingelee gekocht.




Und da ist mir die Idee gekommen zusätzlich noch Glühweingelee auszuprobieren. Und der ist recht lecker sag ich euch. Er eignet sich nicht nur für süsses, sondern auch für salzige Gerichte.




Und so ergab das eine das andere und aus der geplanten Himbeerfüllung ist dann einfach eine Glühweinfüllung geworden.




Für den Weingelee habe ich mit Geliermittel gearbeitet. Mit Gelierzucker ist er mir auch schon nicht gelungen. Allerdings kann ich nicht sagen wieso. Drum nehme ich immer Geliermittel und Zucker und dann noch den Wein. Alles natürlich im Verhältnis wie es in der Packung des Geliermittels steht. Man kann hier auch Weisswein nehmen oder Glühwein (bei selbst gekochtem, die Gewürze weg sieben bevor man Gelee draus macht). Ein Rezept für Spitzbubenteig findet ihr massenweise im Netz. 




Übrigens die wunderschönen Zinkhäuser habe ich vor kurzem auf dem wunderschönen Blog herz-allerliebst gesehen und musste die sofort haben. Ich finde so ein Winterdorf aus Zinkhäuser eine wunderschöne Dekoration für den Winter und Weihnachten. Da braucht man gar nicht mehr :-)







Ich wünsche euch einen tollen Tag! Alles Liebe Nica






Dienstag, 16. Dezember 2014

Cuisenaire Stäbe im XL Format

Hallo ihr Lieben

Die Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für meinen Grossen war nicht einfach. Kids sind ja bekanntlich verschieden. Manche können mit 4 einen Salto machen, andere nicht. Es gibt Kids die können mit 4 schon längst Rad fahren oder schwimmen! Mein Grosser hat ein extremes Interesse für Zahlen. Das habe ich recht früh gemerkt. Vor allem als er in der Papeterie, vor ca. zwei Jahren, meine Telefonnummer jedem der ihm zuhörte vorsagte, und das obwohl er sie grad erst gehört hat, weil ich sie der Verkäuferin angeben musste.  Dann kam das Rückwärtszählen und jetzt ist er am rechnen. Alles wird gerechnet. Jede Zahl wir auseinandergenommen, zusammen und abgezählt. Er kommt halt eben ganz nach seinem Papa...





Anfangs machte ich mir ehrlich gesagt etwas sorgen über diese Entwicklung. Aber mittlerweilen finde ich das ziemlich cool das er so clever ist. Aber ich schweife ab, ich war doch beim Weihnachtsgeschenk...





Kennt ihr noch diese farbigen Rechenstäbe? Also ich erinnere mich noch gut an diese farbigen Stäbe mit welchen mir das Rechnen beigebracht wurde. Ich kenne sogar noch alle Farben! Ich hab mir also gedacht ich werkle ihm welche im XL Format. Das ist dann auch praktischer für kleine Kinderhände.
Dazu habe ich Holzlatten in den gewünschten Grössen zurechtgesägt, abgeschmirgelt, angemalt und lackiert. 




Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sich der kleine Mann über solch ein Geschenk extrem freuen wird. Das mag sich jetzt wohl seltsam anhören, aber ich bin überzeugt, seine Augen werden aufleuchten, wenn ich ihm sage was man mit diesen Stäben alles rechnen kann.




So und jetzt muss nur noch eine passende Kiste her. Damit man sie auch schön verstauen kann. Die stelle ich heute noch bei Creadienstag rein.




Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag.

Herzliche Grüsse
Nica

Sonntag, 14. Dezember 2014

Marmor Cheesecake mit Zimt und Caramel

Hallo ihr Lieben

Heute gibt es wieder was süsses, leckeres! Und da ich grad so von Zimt besessen bin, habe ich mal einen no backe Chessecake mit Zimt und Caramel ausprobiert.






Bei uns wird vor und nach Weihnachten noch eine menge gefeiert. Und damit meine ich nicht nur die Geburtstage die dann noch anfallen, sondern auch die Namenstage. Der Namenstag ist bei uns fast noch wichtiger als der Geburtstag. Und in unserer Familie fallen da so einige um die Weihnachtszeit herum an. Angefangen mit meinem am Nikolaustag und ende am Silvester mit dem Namenstag meiner Mama und Schwester. 






Da macht sich so ein winterlich, weihnachtlicher Cheesecake immer gut :-)






Rezept

200g Zimtsterne
100g Butter
120g Zucker
200ml Rahm
5 Blatt Gelatine
1EL Vanillezucker
200g Mascarpone
250g Frischkäse
1/2 KL gemahlener Zimt

100g Rohrzucker
25g Butter

Zimtsterne in einer Tüte mit dem Wallholz zerbröseln. Butter zerlassen und mit den Zimtsternen vermengen. In eine Springform drücken.

Gelatine nach Anleitung auflösen. In der Zwischenzeit Zucker, Zimt, Vanillezucker, Mascarpone und Frischkäse glatt rühren.  Etwas von der Käsemasse in die Gelatine geben und verrühren, danach die aufgelöste Gelatine in die Käsemasse geben und weiter rühren. Kalt stellen. Den Rahm steif schlagen und unter die Käsemasse heben. In die Springform füllen. 

Für den Caramel den Rohrzucker in einer Pfanne karamelisieren. Butter darunter rühren und auskühlen lassen. So dass es aber noch flüssig ist. Dann portionsweise über den Cheesecake geben und mit einer Gabel die Marmorierung machen. Über Nacht kühl stellen. 

Ich habe hier noch zur Verzierung ein paar Kekse in Tannenbaumform, welche wir letzte Woche gemacht haben, genommen. 




Ich wünsche euch einen tollen Wochenstart!

Liebe Grüsse Nica