Freitag, 31. Oktober 2014

Halloween

Hallo Ihr Lieben

Eigentlich bin ich grad gar nicht hier, ich packe wahrscheinlich grad die letzten Umzugskartons, renne in Möbelgeschäfte rum um neue Möbel zu kaufen, oder bin sonst was am machen. Diesen Beitrag hier, habe ich nämlich schon vor 1 Woche für euch vorbereitet :-) So dass ich jetzt hier zu Halloween doch was posten kann :-)




Eigentlich feiern wir nicht wirklich Halloween. Aber es kam doch noch ab und zu vor, das verkleidete Kids bei uns läuteten und Süsses verlangten. Ich war natürlich immer gut drauf vorbereitet und habe mir Tage vorher einen riesigen Korb mit Süssigkeiten bereitgestellt. Die meisten davon, haben sich dann aber doch meine Jungs geschnappt...
Wie ist das bei euch? Feiert ihr Halloween?




Diese Leckereien hier sind anfangs Woche entstanden. Da mein Grosser seinen letzten Tag in der Spielgruppe hatte, ich aber fast keine Zeit mehr um etwas für den Abschied vorzubereiten, habe ich es mir total einfach gemacht. Das was ihr hier nämlich alles seht ist gekauft... ich habs dann einfach noch ein bisschen "verschönert"




Für die kleinen Gespenster Pops, habe ich Zuckerkonfetti mit Lebensmittelleim als Augen auf die weissen Schockoküsse geklebt. Mit einem Schaschlickspiess ein Loch reingebohrt und dann einen Lolistiel rein gesteckt. 




Die Torte hier ist ein gekaufter Schockoladenkuchen, den ich mit schwarzem Fondant überzogen habe. Darauf habe ich die Plastikspinnen, welche ich vorher mit Glitzersand und etwas Farbspray umgestaltet habe, platziert. 




Die Muffins sind natürlich auch gekauft. Da habe ich ein bisschen weisse Schokoladenglasur draufgegeben. Mit dunkler Schokolade, Kreise drauf gemalt und sie mit dem Zahnstocher von innen nach assen gezogen, damit es wie ein Netzt aussieht. Darauf habe ich auch Spinnen platziert und die Muffins in schöne Förmchen gestellt.




Et voila. So einfach meine Lieben, ist doch etwas individuelles entstanden, wenn man eigentlich 1000 andere Dinge zu tun hätte ausser backen, die meisten Küchenutensilien schon verpackt sind und unmöglich wieder auffindbar in den 100 Kartons die hier rumstehen. 




Es muss ja nicht immer alles von Grund auf selbst gemacht sein, ab und zu darf man ein bisschen tricksen. Solange man ehrlich ist, ist das ok finde ich. Was meint ihr?  




Ich wünsche euch ein tolles und nicht allzu gruseliges Halloween :-)

Liebe Grüsse Nica

Dienstag, 28. Oktober 2014

Mini Puppentheater

Hallo zusammen

Seit wir das erste mal mit den Kids beim Kasperle Theater waren, und mein Grosser, dann noch so eins bei einer Freundin zu Hause gesehen hat, wollte er unbedingt auch eins.




Aber ich finde, man muss da nicht immer nachgeben und alles kaufen was die Kleinen möchten. Meistens spielen sie ja eh nur ein, zwei mal damit und dann verstaubt es im Keller. Abgesehen davon ist mir so ein Theater viel zu gross!




Also hab ich mir gedacht ich mach eins im Miniformat :-)




Dazu braucht ihr:

1 Bilderrahmen
6 Holzkeile
2 Polsternägel
2 Winkelholzschrauben
2 Halbkugeln aus Holz
1 Schaschlikspiess oder einen runden, dünnen Stab
Filz oder Stoff
etwas Schnur
Rundkopf Wäscheklammern für die Figuren
Karton für die Kulissen
Acrylfarben

Für das Theater nehmt ihr den Bilderrahmen, und klebt unten die Holzkeile an, damit der Rahmen stabil aufgestellt werden kann.




Dann die zwei Winkelholzschrauben an den beiden oberen Ecken anschrauben. Den Schaschlickspiess und die Halbkugeln könnt ihr bemalen. In die Mitte der Halbkugeln, Löcher bohren und dann den Spiess in die Löcher kleben. Somit habt ihr eure Vorhangstange. Mit dem Filz oder Stoff einen kleinen Vorhang nähen. Die Polsternägel ca. in der Mitte der Seitlichen Rahmenbalken drücken. Dort kann dann die Schnur eingehackt werden um den Vorhang  offen zu halten. 




Auf den Karton könnt ihr verschiedene Kulissen malen, zurechtschneiden und diese dann beliebig auswechseln. Ihr könnt sie unten mit der Vorrichtung die der Bilderrahmen hat um die Fotos zu fixieren, festmachen. Die Figuren habe ich aus Rundkopf Wäscheklammern gemacht. Diese habe ich mit Arylfarbe bemalt.





Ich hab hier erst mas das Rotkäppchen gemacht. Allerdings sind noch weiter Stücke entstanden. Evtl. zeig ich die euch ein andermal wenn ihr die gerne sehen möchtet. 





Das Theater kann man mit älteren Kids auch ganz gut machen. Sie können dann ihre eigenen Figuren und Kulissen gestalten, Geschichten erfinden etc. Das werde ich nächstes mal machen wenn mein Neffe und meine Nichte wieder was basteln möchten :-)






So und nun drehe ich meine Runde bei Creadienstag und Artof66 

Habt einen schönen Dienstag!

Herzliche Grüsse Nica









Freitag, 24. Oktober 2014

Ein Umzug und Gewinner

Hallo Ihr Lieben

Erstmal wollte ich all die neuen Leser herzlich willkommen heissen und mich bei euch allen bedanken für die netten Kommentare, welche ihr zu meinem letzten Post hinterlassen habt. Ich hab mich riesig darüber gefreut! Habt ihr mich vor Freude schreien gehört?




Zur Zeit läuft das so bei uns, wenn ich nicht grad etwas koche, fotografiere oder versuche eine Lampe zu werkeln, wird kräftig eingepackt! Wir haben nämlich das Unmögliche geschafft... Eine schöne, grosse Wohnung gefunden mitten in der Stadt Zürich, die auch bezahlbar ist! 
Daher sitze ich jetzt hier, umgeben von Umzugskartons, und sehe noch so viele Sachen die herumliegen, dass ich gar nicht weiss wo weitermachen!
Spielsachen wegräumen würde ich jetzt am liebsten. Aber dann hätte ich hier zwei quängelnde Jungs, die mir, sobald alles im Karton verschwindet, es wieder rausnehmen... Nein, Spielsachen kommen ganz am Schluss in die Kartons. 




Na dann schreib ich mal diesen Beitrag :-) Mach ich viel lieber als zu Packen. Ursprünglich wollte ich ja den Blog für kurze Zeit lahmlegen, weil es einfach so viel zu tun gibt. Aber ich hab vorgestern ja noch ne Lampe gewerkelt und sonst noch Dinge gemacht... Übrigens, als mein Mann die Lampe gesehen hat, meinte er: "Hättest du nicht warten können und die Lampe erst dann kaufen, wenn wir umgezogen sind?!" ääähhhmm... nein!!! Erstens hab ich die selber gemacht, zweitens musste das jetzt sofort sein und drittens.... ääähmm... ja was eigentlich?... ist sie nicht cool geworden????" Eigentlich hat er ja recht, ich hätte warten können... aber ääähmm, nein hätte ich nicht... :-)




Ja meine lieben, das ist mein neues "Projekt". Umziehen! Wenn man lange in einer Wohnung wohnt, sammelt sich so einiges an. Und glaubt mir, ich hab schon so viel weggegeben, weggeschmissen, entsorgt, aber irgendwie nimmt das kein Ende hier mit einpacken.... ja ja das kommt davon, wenn man sich so hinreisen lässt und immer gleich alles ausprobieren muss, wie mitten im Umzug Lampen bauen....




Aber diese Kärtchen hier musste ich dann gestern doch noch kurz machen. Ja liebe Leser noch vor dem Umzug :-) Das muss so sein... :-) Könnte ja sein, dass gerade jetzt, mir jemand eine Karte aus dem Urlaub senden möchte und die dann nicht mehr ankommt... ignorieren wir mal die Tatsache, dass ich einen Nachsendeauftrag gemacht habe... Sie sind jetzt gemacht, und so muss ich mich danach nicht mehr drum kümmern :-) Wenn ich nämlich in der neuen Wohnung bin, gibts lauter andere Dinge die ich machen muss... evtl. noch mehr Lampen bauen, oder Dekorieren (darauf musste ich nämlich in letzter Zeit komplett verzichten, hab also etwas nachholbedarf), neue Möbel kaufen, evtl. neue Bilder malen.... :-)

Was den Blog angeht, so habe ich noch das eine oder andere Rezept für euch vorbereitet. Ja ich weiss, in letzter Zeit gabs hier viel gekochtes... aber wie gesagt, essen muss man ja trotzdem was. Evtl. noch ein DIY... Mal gucken ob ich das noch vor die Linse bringe. Das werde ich dann einfach so lässig hier terminieren und aufschalten in den kommenden Wochen. Lahmlegen möchte ich den Blog nämlich nicht, nur ein bisschen weniger als bisher :-)




So und nun kommen wir zu den Gewinnern der Kerzentassen :-) Gewonnen haben zwei Damen deren Blog ich immer gerne besuche und mich inspirieren lasse.

Kleefalter und ars pro toto


Ich gratuliere euch von Herzen und wünsche euch viel Spass mit den Kerzentassen. Jetzt wo die Tage kürzer werden, könnt ihr die hoffentlich gut gebrauchen :-) Bitte schickt mir eure Adresse an meine Email bastelnmalenkuchenbacken@gmail.com

Ich wünsche euch eine gute Zeit und bis Bald!

Liebe Grüsse Nica

Dienstag, 21. Oktober 2014

Tischleuchte Prototyp

Hallo ihr Lieben

Ich habe mich vor zwei Wochen verliebt! Und zwar in eine Tischleuchte! Mir gefiel sie so gut, dass ich einfach versuchen musste sie nachzubauen. Klar hätte ich fragen oder mich auch schlau machen können wo man die kaufen kann, aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich nicht versucht hätte sie selber nachzubauen. Ich weiss nicht wieso, aber ich versuch die Dinge immer zuerst selber zu machen, bevor ich sie mir kaufe. Ich sehe Dinge, und denke nicht immer gleich, oh das kauf ich, ich denke oh wie könnte ich das nachbauen? Schaff ich das? Geht alles so auf, wie ich es in meinem Kopf zusammen spinne? Habt ihr das auch?




Also bin ich gestern mal in den Baumarkt gegangen. Und hab mir alles zusammengesucht was ich dazu brauchte. Also ich muss sagen, ich kenn mich da ja so gar nicht aus. So ein Baumarkt ist so riesig und dort die richtige Schraube zu finden ist nicht immer ganz einfach. Vor allem wenn man nicht weiss, wie das Zeug überhaupt heisst was man braucht. Ich meine, ich wäre nie auf Flügelmuttern oder Gewindebolzen gekommen! Für mich sind Flügelmuttern einfach Muttern mit so zwei Stiften dran an denen man drehen kann. Und Gewindebolzen sind für mich wie Schrauben, einfach ohne den Schraubkopf. Na ja, ich hab dann dem netten Herren dort mit solch Beschreibungen versucht zu erklären was ich suche. Und siehe da, wir haben fast alles gefunden :-) Und er war so geduldig und nett sag ich euch, das hätte ich nie erwartet. Meistens schauen mich diese Baumarktherren immer so genervt an und denken sich wohl, was will die??? Und plötzlich sind sie dann weg und man sieht sie nie mehr. Ich glaube die verstecken sich, wenn sie eine Frau sehen.




Ich versuche euch hier mal zu erklären wie ich das gemacht habe. Wenn ihr Fragen habt, einfach fragen.


Was ihr dazu braucht:

1 Klemmlampe oder eine andere Lampe (nur den Lampenschirm)
2 Holzleisten
6 Flügelmuttern
2 Stehwinkel
3 Gewindebolzen
2 Muttern
8 kleine Schrauben
1 dickes viereckiges Brett (der nette Mann hat es mir aus Restholz zugeschnitten)
1 Sprühdose Chrom Farbe

Holzsäge
Schmirgelpapier
Bohrer
Akkuschrauber

Zuerst habe ich die Holzleisten zurechtgesägt. Zwei gleich grosse und eine etwas kürzere. Für die Grösse meiner Lampe haben mir 2 Holzleisten a 1 Meter gereicht.
Danach habe ich überall wo Löcher hinkommen mit dem Bohrer gebohrt. Hier muss man darauf achten, dass die Abstände wirklich stimmen, sonst bekommt man die Gewindebolzen nicht rein. Dann habe ich auf die kürzere Leiste den Lampenschirm montiert in dem ich einen Gewindebolzen rein gedreht habe und mit den Flügelmuttern fixiert habe. Das ist noch gut so kann man später die Muttern etwas lösen und den Winkel der Lampe so stellen wie man ihn haben möchte.
Dann habe ich die zwei längeren Leisten an die Kürzere montiert. Dies auch wieder mit einem Gewindebolzen und zwei Flügelmuttern. Unten das selbe nur dass ich da als Abstandhalter zwischen den Leisten noch zwei Muttern rein gedreht habe und aussen die Stehwinkel. Das viereckige Brett habe ich zuerest abgeschmirgelt und dann mit Chromspray besprüht. Als es trocken war, die Stehwinkel dran geschraubt.




Also für so einen Prototypen ist sie gar nicht mal so schlecht geworden. Natürlich gibt es da Verbesserungspotential. Ich finde der Lampenschirm könnte etwas grösser sein und an der Kabelführung muss ich noch ein wenig tüfteln. Vor allem stört mich hier, dass das An- und ausknipsschalter in der Luft hängt. Ich hätte ihn gerne zwischen den Leisten oder unten gehabt. Aber na ja, es war der erste Versuch :-)

Ich überlege mir grad das Holz noch ein wenig zu bearbeiten und es dann so ein wenig älter aussehen zu lassen. Was mein ihr?




So und nun drehe ich mal eine Runde bei Creadienstag und schaue mir an, mit was ihr euch die letzten Tage beschäftigt habt.

Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag! )



Liebe Grüsse Nica






Samstag, 18. Oktober 2014

Eine Hochzeit... und ein riesiges Dankeschön!

Salü ihr Lieben

Ja, ja so eine Hochzeitplanung ist nicht immer so einfach. Ich erinnere mich noch an meine Hochzeit... Ich war im sechsten Monat schwanger, und hatte alles andere im Kopf, als eine Hochzeit zu planen. Wäre mein Mann nicht gewesen, der das Ganze in die Hand genommen hat und eine Traumhochzeit organisiert hat, wäre es wohl bei einem Besuch im Standesamt im kleinen Rahmen geblieben. Heute bin ich froh, dass ich eine wunderschöne Hochzeit mit all meinen Liebsten feiern durfte. Denn die Erinnerungen daran sind wunderbar!




Heiraten ist ja auch immer so eine Sache. Muss man überhaupt heiraten um die Verbindung zu einem Menschen zu festigen? Also meinetwegen nicht. Seit ich verheiratet bin, hat sich in meiner Beziehung gar nichts geändert. Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht was sich denn ändert mit einem Vertrag. Schlussendlich ist eine Ehe sowie auch eine Beziehung immer das, was man daraus macht. Es ist ja heutzutage nicht so wie früher, dass man heiratet um zusammen leben zu dürfen etc. Trotzdem war für uns klar, ab dem Moment an welchem ich wusste das ich schwanger bin, dass wir heiraten. Einfach weil so ein Ehevertrag einem doch sehr viel Papierkram und Sorgen erspart. Wieso also das Rad neu erfinden wenn man das komplette Paket mit einer Unterschrift bekommt? Klar ist da noch der romantische Aspekt... Aber wenn die Romantik schon im Alltag stattfindet reicht mir das voll und ganz. :-) Und trotzdem finde ich so ein Hochzeitsfest immer was total schönes! Und ich würde meinen Mann jederzeit wieder heiraten :-)




Und genau all diese Fragen hat sich auch meine kleine Schwester gestellt. Auch sie, wie ich damals, im sechsten Monat schwanger, hatte so viel anderes im Kopf als eine Hochzeit zu organisieren. Und so hat sich die Entscheidung hingezogen, bis vor ca. 3 Wochen. Und dann haben sie sich doch entschieden eine Hochzeit zu feiern. Im kleinen Rahmen. Man stelle sich hier aber vor, dass der kleine Rahmen bei uns ca. 60 Personen beinhaltet :-) Na, ja wir sind halt eine grosse Familie :-) Und wenn schon geheiratet wird, dann richtig und nicht einfach einen Vertrag unterschreiben und wieder nach hause. Also haben wir (das Brautpaar, meine drei anderen Schwestern, Freunde des Brautpaars und ich) angefangen eine Hochzeit zu planen. Und das war gar nicht mal so einfach... so kurzfristig alles zu organisieren. Aber wir haben es geschafft, und letzten Samstag eine wunderschöne Hochzeit gefeiert. :-)




Für mich hiess es, die Deko und das Dessert organisieren. Ursprünglich war eine kunterbunte Feier geplant, aber schlussendlich mussten wir auf den "Notfallplan" zurückgreifen, und alles etwas neutraler dekorieren, weil vieles von der gefertigten Deko nicht aufgehängt werden konnte/durfte. Aber egal, ich war ja auf alles vorbereitet, weil ich den Saal auch vor Samstag nicht gesehen hatte. Und so dienten schöne Dahlien und Baby Boo Kürbisse als Tischdeko.




Was gab es für mich alles zu tun? Erstmals wurden alle Gläschen mit einem Band geschmückt und Blumen reingesteckt. 





Zuckermandeln und ein Schoggiherzli in Organzabeutel verpackt.




Für die Ballons kleine Gestecke aus Plastikblumen und Grünzeug gefertigt (ursprünglich wollte ich Kreppblumen machen, aber die Zeit dazu fehlte)




Toppers mussten hergestellt werden




Cackepops in Hochzeitstortenform mussten gebacken und verziert werden.




Und Minioreotorten... mmmjammii...




Und natürlich auch eine Hochzeitstorte musste her! Oh ja die Hochzeitstorte, eine echte Herausforderung! Leider seht ihr hier keine so schönen Bilder von der Torte, denn sie stand eine weile da und der Zuckerfondant ist recht verlaufen... Es war ja auch eine Hitze in dem Saal! Und die Leute wollte einfach nicht aufhören zu tanzen, und das Paar die Torte anschneiden lassen! Und ich Dödel hab nicht drauf geachtet, ich wusste gar nicht, dass das so schnell geht mit dem verlaufen des Fondants wenn er nicht gekühlt ist! Also schon wieder was dazugelernt :-) Aber na ja, für meine erste Hochzeitstorte ist sie recht passabel geworden und geschmeckt hat sie allen :-) Ich möchte hier auch nicht auf die Details, des aufeinander stapeln gehen... Aber ich gebe gerne Auskunft, wenn es euch interessiert :-)




Ihr seht meine Lieben, ich war die letzten drei Wochen doch recht beschäftigt mit werklen, organisieren, recherchieren und besorgen von irgendwelchen Tortenhaltern um eine dreistöckige Hochzeitstorte zu backen... 




Was ich sonst noch gefertigt habe, aber nicht für die Deko benutzen konnte, zeige ich euch hier nicht. Es steht nämlich hoffentlich bald eine weitere Hochzeit an ;-) 




So das wäre es dann auch gewesen von meiner Seite :-) 




Im Namen des Brautpaares möchte ich mich an dieser Stelle noch bei allen Bedanken, die mitgeholfen haben, so ein wunderbares Fest zustande zu bringen. Vorweg, muss aber eins gesagt sein. Dies alles passierte im privaten Rahmen...

Da wäre mal Simon (Freund des Bräutigams) vom Cabaret Voltair Cafebar duDa . Eine wunderbare Bar in der Altstadt von Zürich. Er und sein Team haben super Arbeit geleistet! Sie haben innert kürzester Zeit einen super Brunch vorbereitet den wir nach der Trauung im Kreis der Familie, eingenommen haben. 

Dave (Freund des Bräutigams) DJ Inder Rock der auch im Gonzo und Helsinki in Zürich seine Musik auflegt. 

Dem Getränkelieferanten Intercomestibles Zürich für den super Service in Sachen Getränke! 

Der Fotografin Anja für die wunderschönen Brautpaarfotos (werde ich euch ein andermal genauer zeigen, weil ich sie soo cool finde) und damit unvergessliche Momente die sie dem Brautpaar damit beschert. 

Der Stylistin und Schneiderin des Brautkleides, Dindi (auch Schwester der Braut) :-) Sie hat innert 2 Wochen ein massgefertigtes wunderschönes Brautkleid geschneidert! Die Braut sah einfach atemberaubend aus!

Vasu (auch Schwester der Braut) Sie hat den Brautschmuck von enblo gesponsert und das Ganze Apero Buffet organisiert! 

Jode (auch Schwester der Braut), die innert kürzester Zeit eine ganze Dia- und Videoshow über das Brautpaar zusammengestellt hat. 

Und natürlich allen weiteren Helfern! ein riesiges DANKESCHÖN


Leute wir waren alle einfach Grossartig!  :-)



Persönlich möchte ich mich, auch wenn dies kein Werbeblog ist, beim Team von PinFisch bedanken, welches mir wie immer einen Super Service geboten hat und so kurzfristig alle Gläschen, Bänder, Tapes, Ballons etc. geliefert hat. Auf ihrer Seite findet ihr ganz viele tolle Dekosachen für Anlässe jeder Art. 


So, und wer jetzt denkt ich könnte ausschnaufen und zurücklehnen... leider ist dies nicht so, denn das nächste grosse Projekt steht schon an. Aber dazu ein andermal mehr :-)

Ich wünsche euch ein tolles Weekend!

Herzliche Grüsse Nica





















Mittwoch, 15. Oktober 2014

Bloggeburtstag und ein Give away

Hallo ihr Lieben

Heute ist ein besonderer Tag! Denn heute wird mein Blog genau 1 Jahr alt :-) Und das liebe Leser, ist nur euch zu verdanken! Hättet ihr mich nicht immer mit euren leiben Kommentaren und Besuchen motiviert, hätte ich dieses Jahr nicht geschafft! Ein riesiges DANKESCHÖN also an euch alle! Ihr seid echt die BESTEN! Am liebsten würde ich euch jetzt alle samt, ganz fest drücken :-)

Ich habe diesen Blog ja so aus einer Laune heraus gestartet und hätte mir nie gedacht, dass ich das auch durchziehe. Zwar bin ich schon seit ich denken kann immer etwas am werkeln, aber ich hätte nie gedacht, dass es so viel ist! Wenn man das Zeug nämlich nicht Fotografiert wie ich es das letztes Jahr gemacht habe, weiss man am Ende gar nicht mehr was so alles entstanden ist. Und das ist ja irgendwie schade. Vieles gibt man ja auch weg...




So auch diese Tassenkerzen die ihr heute hier seht. Ich hab mir nämlich lange Gedanken gemacht, was ich denn als Give away für den Bloggeburtstag machen soll. Und da hab ich mir mal alle meine DIY Beiträge angeschaut.




Welche Posts wurden am meisten aufgerufen? Bei welchen wurden die meisten Kommentare abgegeben. Was gefällt meinem Publikum?




Und so kam ich zum Schluss, dass es diese Kerzen waren, die euch besonders gefallen haben... Hätte ich jetzt nie gedacht, aber was das Publikum möchte, soll es auch haben ;-) Also hab ich Stift und Tasse wieder zur Hand genommen und noch einige Kerzentassen gefertigt, welche ich gerne im 3er Set verschenken möchte :-) (sie sehen einfach schöner aus so in der Gruppe) ;-)




Um in den Lostopf zu hüpfen, hinterlasst mir in diesem Beitrag bis am 22. Oktober 2014 einen Kommentar. Mitmachen kann jeder mit oder ohne Blog. Wenn ihr keinen Blog habt, schreibt mir bitte eure Email auf. Die Gewinner werden von meinen Jungs gezogen. :-)




Ich freue mich natürlich riesig auf ein weiteres Jahr mit euch :-) Und nun drücke ich euch ganz fest die Daumen und wünsche euch ganz viel Glück.

*euchganzfestundherzlichdrück*  Nica

Freitag, 10. Oktober 2014

Artischocken mit Orangen-Zwiebel Vinaigrette

Salü

Heute gibts mal Artischocken. Ich koche und esse Artischocken eher selten. Obwohl sie mir eigentlich schmecken und zudem noch total gesund sind. Ich stehe im Supermakrt nie vor dem Gemüse und denke mir. Oh, heute koche ich mal Artischocken. Kommt praktisch nie vor. Und obwohl ich sie so rein Optisch wunderschön finde, greife ich dann doch zu anderem Gemüse.




Letzte Woche habe ich allerdings zwei wunderschöne Artischockenblüten zur Deko geschenkt bekommen. Und da Deko zur Zeit ganz hinten steht bei uns zu Hause und ich Deko nur für die Blogfotos nutze (wieso erzähl ich euch ein andermal), hab ich grad Lust drauf bekommen und mir dann beim Einkaufen gleich welche zum Kochen mit nach Hause genommen.




Am liebsten mag ich Artischocken ganz einfach mit einer Vinaigrette in die man die einzelnen Blätter tauchen kann.




Und zu meinem Erstaunen, mochten sie meine Jungs sehr gerne. Obwohl sie bei der Farbe grün im Teller eher die Nase rümpfen, fanden sie die Artischocke doch sehr spannend.




Ich weiss nicht woran es lag, evtl an den Blättern die sie in die Vinaigrette tauchen konnten...




 Ich denke, ich werde in Zukunft öfters danach greifen :-)




Rezept:

3-4 Artischocken
1 Zitrone
Salz

Abrieb von 1 Orange
Frühlingszwiebeln
Salz/Peffer
weisser Balsamico
Olivenöl


Wasser mit Salz und 4 Zitronenscheiben aufkochen. Den Stiel der Artischocken weg schneiden und den Boden sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit er sich nicht verfärbt. Die unteren Blätter wegschneiden. Die restlichen Blätter um 1/3 kürzen und sofort in das siedende Wasser legen. Die Artischocken müssen vollständig bedeckt sein. Evtl. mit einem Pfannendeckel beschweren. Diese für ca. 50-60 Minuten bei kleinem Feuer kochen. Sie sind gar, wenn die Blätter sich leicht entfernen lassen.

Frühlingszwiebeln klein hacken und in etwas Öl anbraten. Balsamico, Olivenöl Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut verrühren. Frühlingszwiebeln und Orangen Abrieb dazu geben.




Ich wünsche euch ein tolles Weekend! Liebe Grüsse Nica