Freitag, 30. Januar 2015

Roter und Gelber Randen (Rote Beete) als Salat und Carpaccio

Hallo ihr Lieben

Herzlich Willkommen auch allen neuen Lesern. Freut mich, dass ihr zu mir gefunden habt :-)

Heute gibts wieder mal was aus der Küche :-)




Ich hab im Bioladen diesen gelben Randen entdeckt und musste ihn gleich kaufen. Kennt ihr den? Also ich kannte ihn nicht. 




Anfangs wollte ich daraus Eis machen... aber da unsere Gäste dann den Nachtisch mitbringen wollten musste ich mir was anderes einfallen lassen. 




Entstanden ist also was ganz einfaches. Ein Salat und ein Carpaccio.




Für den Salat habe ich den Randen gekocht. Zusammen mit einer roten Zwiebel klein geschnitten. Ruccola dazu gegeben und eine Vinaigrette aus Orangensaft, Olivenöl, Salz , Zucker und tasmanischem Pfeffer gemacht. Ich mag den diesen Pfeffer sehr gerne. Den werde ich in nächster Zeit öfters benutzen...




Für das Carpaccio, habe ich den Randen und Orangen fein Geschnitten, mit Etwas Apfelessig und Olivenöl beträufelt. Salz, Pfeffer und gehackte Minze drüber gestreut.




Wer mag, kann den Randen auch roh lassen. Ich mag ihn allerdings eher gekocht, da er dann nicht mehr so erdig schmeckt. 




Der gelbe Randen ist etwas schärfer und weniger süsser als der Rote. 




Habt einen schönes Weekend! Liebe Grüsse Nica



Dienstag, 27. Januar 2015

Pimp my Mikado

Salü

Heute zeige ich euch was ich in die Dankesgeschenke der letzten Geburtstagsparty gepackt habe.




Eigentlich wollte ich der Einfachheit halber einfach Mikado Schoggistangen kaufen und sie einpacken. Hätten auch gepasst zu einem Gesellschaftsspiel Geburtstag...




Aber ich hatte Angst, das die Kids dann völlig überzuckert nach Hause gehen und nicht einschlafen können, nach so viel süssem an der Party. :-) 




Nein im Ernst. Eigentlich fand ich die Idee mit den Mikado Schoggistängeli super, bis ich in den Ramschladen hier um die Ecke gelaufen bin. Und da gabs diese kleinen Mikado Spiele für wenig Geld. Noch weniger sogar, als die Schoggi Mikados! Nebenbei erwähnt, ich mag Ramschläden. Beim stöbern finde ich immer etwas für wenig Geld, was man verschönern kann. 


  

Und ich dachte mir, ach was, ich pack den Kids so ein Spiel ein. Das Geburtstagskind bekam ein ganz spezielles. Ich weiss allerdings nicht, wieso ich auf die Idee gekommen bin, dass das Geburtstagskind auch ein Dankensgeschenk bekommen soll! :-) Na ja, ich hab dann eins aufgepimpt. Ist ja auch eine schöne Idee für den Blog ;-)




Dazu habe ich das Blau durch Schwarz, das Rot durch Grau und das Gelb durch Weiss ersetzt. Einfach mit Acrylschreibern drübergemalt. Und dann noch die Mikadokiste etwas verschönert. 




Zudem dachte ich mir, wäre das doch ein super Gewinnerpreis für unseren nächsten Spielabend :-)




Weiter kreative Ideen findet ihr heute auch Hier  und Hier

Herzliche Grüsse Nica

Donnerstag, 22. Januar 2015

Geburtstagsparty "Gesellschaftsspiele"

Hallo ihr Lieben

Wir haben wieder mal Geburtstag gefeiert! Mein Neffe ist 10 geworden! 10!!!!! Wow, ich erinnere mich, wie ich ihn noch im Arm gehalten habe und er war so klein und süss! Das erste Kind in der Familie und dann noch ein Junge! Ihr müsst wissen, dass meine Familie sehr Frauenlastig ist. Wir sind 5 Mädchen, und mein Papa hätte so gerne einen Jungen gehabt! Ihr könnt euch also Vorstelle wie gross die Freude war! Mitlerweilen überwiegen die Jungs, wenn ich nur die Kids zähle....




Das letzte mal, als wir so gross Geburtstag gefeiert haben, wurde mein Neffe 7. Meine Schwester hatte einen Raum gemietet und alle Jungs, mit welchen er zur Schule geht, wurden eingeladen. Klar, Mädchen waren damals noch uninteressant...




Und wir haben uns damals geschworen, dass wir nie nie wieder so eine Jungsparty machen! Wieso? Weil Jungs nicht einfach dasitzen und schön mitmachen. Jungs sind laut, Jungs sind unruhig, Jungs raufen sich, Jungs messen sich! Mein Mann hat mir mal erzählt, dass das beste Geschenk welches er je bekommen hat, eine Stoppuhr war! Wieso? Weil man da auf die Hundertstelsekunde festlegen kann, wer jetzt nun der Schnellste ist! Jungs sind einfach Jungs... 




Damals haben wir auch Spiele gemacht. Gruppenspiele.... Und die Gruppe die gewonnen hat, bekam eine Medaille! Aber! Es gibt immer einen Jungen in der Gruppe, der was zu mäckern hat, denn an einem Kindergeburtstag, darf man nicht einfach nur den Siegern eine Medaille geben! Nein, da müssen alle Kinder eine bekommen! Auch wenn sie verloren haben. So ist das! 
Ups! Wir hatten aber nur für die Sieger welche da! Meine Schwester meinte nur... "Die lünchen uns, wenn wir am Schluss nur den Siegern welche geben, lass dir was einfallen!" 




Ja toll! Woher sollte ich jetzt 7 Medaillen herholen? Fragt mich nicht wieso, ich weiss es heute nicht mal, aber genau an dem Tag, hatte ich Geschenkband und Silberpapier in meinem Auto. Und während die Jungs voller Elan und Ehrgeiz spielten, habe ich Medaillen gebastelt! Und obwohl, die Sieger so schöne Medaillen bekommen haben und die Verlierer mit meinen selbstgebastelten auskommen mussten, haben sie ihre Medaillen stolz um den Hals gebunden und waren zufrieden! Ich und meine Schwester haben uns damals geschworen, so etwas machen wir nie wieder! Die letzten zwei Jahre hat mein Neffe dann Geburtstag mit seinen Freunden im Kino gefeiert.... Dieses Jahr aber dachte meine Schwester, ach komm, er wird 10, wir machen eine Party! Und obwohl ich meinem Neffen eine Legoparty schmackhaft machen wollte, weil ich dazu schon alles hier hatte, hat er sich dann doch für Gesellschaftsspiele entschieden! Na dann.... Lasst die Spiele beginnen!




Einladungen mussten gefertigt werden. Dazu habe ich ein Mühle Spiel entworfen, alle Infos draufgepackt und dies auf dickem Papier ausgedruckt. Auf einen weissen Mühlestein, habe ich ein Foto vom Gastgeber gepotcht und ihn dann in die Mitte geklebt. 




Für die Girlanden. Dominosteine kreiert, ausgedruckt und an eine Schnur geheftet.




Für Süsses war natürlich auch gesorgt. Dazu habe ich Cakepops in Würfelform gemacht, diese in Weisse Schoggi getunkt und für die Punkte, Zuckerkonfetti drauf geklebt.




Eine Torte musste natürlich auch sein. Da habe ich mich für eine Schachtorte entschieden. Dazu habe ich 4 Böden gebacken. 2 helle und 2 dunkle. Mit runden Ausstechformen 3 Ringe ausgestochen und wie unten sichtbar zusammengesetzt. Ich habe für die Böden, ein ganz einfaches Vanillecake Rezept genommen und bei den dunklen Böden einfach noch etwas Kakaopulver dazugegeben.




Rezept für Vanillecake

200g Zucker
200g Butter
4 Eier
250g Mehl
1EL Backpulver
1/2 KL gemahlene Vanille
2 Vanilleschoten
1 Priese Salz

Eier, Butter, Zucker, Vanillezucker, gemahlene Vanille und Salz schlagen bis die Masse hell wird. Mehl und Backpulver dazu sieben und unterheben. In vier gleich grosse Teile aufteilen. Am besten ihr wiegt es ab. In zwei von diesen Massen je 2 TL Kakaopulver dazu geben und verrühren, so dass die Masse dunkel wird. Dann in gefettete Springformen geben und daraus 4 Böden Backen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 25 Minuten. Die Böden auskühlen lassen und dann mit einem Messer gerade schneiden. Den Rest könnt ihr zum Morgenkaffee geniessen oder ihr macht sonst was schönes draus ;-) Wie abgebildet ausstechen und zusammensetzen. Aufeinanderstapeln und mit einer Ganache überziehen. Wer mag, kann jetzt mit der Deko beginnen. Ich habe weissen Rollfondant genommen und die Torte damit eingekleidet. Aus Marzipan, dann noch Schachfiguren geformt, teilweise mit Lebensmittelfarbe eingefärbt und drauf gestellt.




 Ach ja, Dankeschöngeschenke habe ich auch noch verpackt. Was genau drin ist, zeig ich euch ein andermal :-)




Ja meine Lieben, und so hatte ich dann alles vorbereitet. Am Geburtstagsfest, habe ich dann noch aus Jumbo Spielkarten ein Kartenhaus gemacht. Als ich das aber einfach so stehenlassen wollte, kam meine Schwester angerannt und meinte. "Das kannst du so nicht stehen lassen! Die Jungs machen das kaputt. Da genügt ein Windstoss und das fällt zusammen!" 




Also habe ich dann mit Klebeband das Kartenhaus zusammengeklebt. "Sollen die Jungs nur kommen, das hält jetzt!" Und recht hatte sie, das erste was die Jungs angefasst haben als sie reinkamen, war das Kartenhaus! Ach ja, die lieben Jungs... Sie haben sich nicht verändert. 3 Jahre älter, aber immer noch gleich! Der Geburtstag war laut! Sie haben sich gemessen wo sie nur konnten. Kurzweilig mussten wir sie dann nach draussen schicken... und sie fanden das toll! Draussen in die Kälte für 30 Minuten Fussball spielen, und sie waren so zufrieden als sie dann zum Kuchen anschneiden wieder rein kamen! Verschwitzt aber zufrieden :-)




Und was war mit den Mädchen? Ja, ja, diesmal hat mein Neffe auch Mädchen eingeladen :-) Ach die waren so süss! Die Mädchen kamen zu mir und wollten basteln! "Wir haben dein Origamibuch gesehen! Dürfen wir was falten?" Mein Herz schmolz dahin. "Ja natürlich dürft ihr das!" Sie sassen da, haben das Buch studiert, und gefaltet! Ganz ruhig, ohne raufen, ohne sich messen.. sie sassen da und falteten, Papageie, Fische, Vögel.... In dem Moment dachte ich mir... Ach wie schön, so ein Mädchen... Und dann traf mich die Erkenntnis wie ein Schlag... Ich werde in Zukunft alle Kartenhäuser welche zu Dekozwecken dienen, kleben müssen! Ich hab zwei Jungs! 





Ich wünsche euch einen ganz wundervollen Tag! 

Herzliche Grüsse Nica





Dienstag, 20. Januar 2015

Buchstabentassen

Hallo meine Lieben

Ganz langsam, melde ich mich zurück aus meiner kurzen Auszeit :-) Und als aller erstes, möchte ich mich bei euch allen für die lieben Kommentare bedanken, welche ihr mir hier hinterlassen habt. Ich hab mich riesig darüber gefreut! Das motiviert mich total!




Gestern habe ich tatsächlich etwas gemacht, was ich euch hier gerne zeigen möchte :-) Und da heute Dienstag ist, also Creadienstag, dachte ich mir, ich stell was hier rein :-) 




Inspiriert wurde ich von Coras wunderbarem Blog RAUMIDEEN. Ich liebe Coras Blog und schaue dort immer gerne vorbei. Cora macht so schöne Sachen, dass ich mich an ihrem Blog kaum sattsehen kann!




Ihre selbst gemachten Buchstabentassen aus d-c-fix Folie haben es mir besonders angetan. Ich suche nämlich schon lange nach solch Tassen, aber immer die Buchstaben, welche ich haben möchte, sind dann ausverkauft! Und so habe ich nach einer Lösung gesucht, mir solche selber zu machen und zwar so, dass man sie auch abwaschen kann, ohne dass die Folie sich löst. 




In einem Bastelshop bin ich dann fündig geworden. Eine Folie, die man zurechtschneiden kann, und dann einbrennen. Color-Decor nennt sich diese Folie und muss nach dem Trockenen für 30 Minuten bie 180 Grad im Ofen eingebrannt werden. Danach ist sie Spühlmittelfest. Wie lange sie sich hält weiss ich noch nicht, aber ich werde berichten. Die Buchstaben, habe ich zuerst Gedruckt und auf die Folie übertragen, danach mit Schere und Messer ausgeschnitten. Angefeuchtet und auf die Tassen platziert. Da muss man sehr vorsichtig sein, denn die Folie selbst, ist so dünn, dass sie schnell reisst nachdem Sie vom Trägerpapier entfernt wird. Die unter euch, welche einen Cameo haben, können das bestimmt damit noch schöner ausschneiden. Bei mir sind die Rundungen nicht ganz so schön geworden, aber ich habe diesmal darauf verzichtet, sie mit PS zu bearbeiten. Nicht ganz perfekt, aber doch ok, wie ich finde, sind sie geworden meine neue Tassen :-)




Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag! 

Herzliche Grüsse Nica


Dienstag, 6. Januar 2015

Rakomelo oder griechischer "Glühwein"

Hallo ihr Lieben

Mit diesem Post verabschiede ich mich für eine Weile und gönn mir etwas Ruhe. Viel ist passiert in den letzen Monaten des alten Jahres. Auch wenn das alte Jahr im Gesammtrückblick eigentlich recht harmonisch ablief, waren die letzten zwei Monate doch sehr stressig. So viel positives ist passiert wie der Umzug oder die Geburt meiner Nichte aber auch negatives wie Krankheiten in der Familie. All das braucht Zeit um verarbeitet zu werden. Und jetzt wo der Alltag wieder eingekehrt ist und alles in bester Ordnung scheint, fühle ich mich etwas ausgebrannt. Daher möchte ich die nächste Zeit für mich nutzen um noch einiges was ich schon lange vor mich herschiebe, wie z.B. einige Fotoalben kreieren oder Bilder malen, zu erledigen. Dinge halt, welche ich hier nicht zeigen werde.





Aber nun zum ersten Post im diesem Jahr. Diesen widme ich einem wunderbaren kretischen Getränk. Ich habe Rakomelo das erste mal vor ca. 20 Jahren auf der Insel Amorgos getrunken und war sofort begeistert davon. Ich muss euch allerdings warnen. Er ist so lecker, dass man süchtig davon wird!






Rakomelo besteht aus Tsikoudia, Honig und Gewürzen. Tsikoudia ist ein starker Tresterbrand, welchen man in Griechenland auch als Raki kennt. Nicht zu verwechseln mit dem türkischen Raki welcher ganz anders schmeckt als Tsikoudia. Tsikoudia ist ähnlich wie Grappa. Ich bin ja eigentlich nicht so der Grappa trinker. Und einfach so Tsikoudia trinken tue ich eigentlich selten. 





Aber verfeinert mit Honig und Gewürzen und dazu noch warm, schmeckt Rakomelo unglaublich lecker. Vor allem an kalten Tagen... Also so zu sagen ein griechischer Glühwein :-)




Rezept

5dl Tsikoudia (alternativ Tsipouro) findet man beim Griechen
2EL Honig
2 Zimtstangen
2 Nelken
1 Kardamomkapsel


Die Tsikoudia in eine Pfanne geben und auf kleiner Stufe erhitzen. Den Honig, Zimtstangen, Nelken und Kardamomkapsel dazu geben. Pfanne mit dem Deckel verschliessen und für ca. 10 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb giessen. Danach heiss geniessen. Oder in eine sterile Glasflasche abfüllen.




Habt eine gute Zeit! Bis bald.

Herzliche Grüsse Nica